Beratungsangebote
CYBERsicher. Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
CYBERsicher verfolgt das Ziel das Cybersicherheitsniveau des Deutschen Mittelstandes zu erhöhen. Hierzu werden kostenfreie Informations-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote aus den Bereichen Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe zur Verfügung gestellt.
Die Angebote von CYBERsicher richten sich an KMU, StartUps, Handwerksbetrieb, sowie IT-Dienstleistungsunternehmen und das Partnernetzwerk der Transferstelle.
Angebot
CYBERsicher ist mit der verständlichen und praxistauglichen Aufarbeitung der verschiedenen Angebote und Themen für die genannten Zielgruppen befasst. Im Zentrum stehen hierbei: Informieren, Qualifizieren und Vernetzen mit Fokus auf die Bereiche Prävention, Detektion und Reaktion, unter der Betrachtung der Bausteine Mensch, Technik und Organisation.
Themen
- Informieren:
- Newsletter, Blogbeiträge, WebImpulse, CYBERDialoge, CYBERsicher-Check, CyberRisiko-Check
- Qualifizieren:
- Workshops, Train-the-Trainer Angebote, Gamification-Ansätze & Selbstlernnuggets, mIT Sicherheit ausbilden
- Vernetzen:
- Runde Tische, eine jährlich stattfindende Fachkonferenz, ein starkes Partnernetzwerk & die CYBERsicher-Notfallhilfe
- Plattform:
- CYBERsicher vereint alle kostenfrei zur Verfügung stehenden Informationsveranstaltungen & Materialien zum Thema Cybersicherheit, um Doppelstrukturen bestmöglich zu vermeiden
Kontakt
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Projektpartner: Der Mittelstand. BVMW e.V.
Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
Mail an Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Webseite Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Steckbrief der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
HWK Berlin: Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT)
Die Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) unterstützen Berliner Handwerksbetriebe bei Digitalisierungsthemen.
Angebot
- Digitalisierungs-Check und Anforderungsprofil
- Beratung zu digitalen Trends, Technologien u.v.m
- Grundlagen und für Fortgeschrittene
- Entwicklungspartnerschaften, Kooperationen und Netzwerke
- Entwicklung und Umsetzung von Innovationen
- Beratung zu Innovationsfinanzierung/Förderung
- Forschungs- und Entwicklungskooperationen
- Erfinderberatung und Technologierecherchen
- Technologietransfer
Sie unterstützt außerdem Handwerksunternehmen dabei, sich durch energieeffiziente und umweltgerechte Lösungen zukunftsgerecht aufzustellen.
- Förderung von Effizienzmöglichkeiten erkennen
- Versteckte Einsatzmöglichkeiten erkennen
- Beratung zu Themen rund um Energiewende und Umweltschutz
Flyer der Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT)
Themen
- IT-Sicherheit
- Digitales Büro und Geschäft
- Digitale Anwendungen und Werkzeuge (in der Werkstatt und auf der Baustelle)
- Ihr Onlineauftritt
- Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse
- Digitale Daten erkennen, erfassen und nutzen
- Technische Infrastruktur
- Patente, Normen, Standards
- Technologieverwertung und -vermarktung
- Innovationspreise
- Anbieterwechsel realisieren
- Rechtssichere Unternehmensabläufe
- Entsorgungskosten einsparen
- Umweltgerechter Fuhrpark
- Förderung und Finanzierung
Kontakt
Handwerkskammer Berlin
Blücherstraße 68
10961 Berlin
030 259 03 444
Mail an HWK Berlin (BIT), Dr. Jost-Peter Kania
030 25903 392
Mail an HWK Berlin (BIT), Kerstin Wiktor
Webseite der HWK Berlin Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT)
Steckbrief von den Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer Berlin
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
AI Campus Berlin, Initiated by Merantix
Angebot
Unter den drei Schlagworten Verbinden, Ermöglichen und Wachsen bietet der AI Campus einen „Verbindungsraum/connection space“ mit Cafeteria, Sitzungsräumen, Rathaussaal und Makerspace, in dem Spitzenforscher*innen, innovative Start-ups und etablierte Unternehmen zum Austausch über KI zusammenkommen, Veranstaltungen durchzuführen und Ideen mit „den richtigen Köpfen“ verbinden können.
Themen
- Tech und Business Events
- Office Space
- Inkubator
- Vernetzung Corporate/StartUp
Kontakt
Merantix AG
Max-Urich Str. 3 | AI Campus
13355 Berlin
Nehmen Sie gerne über diese E-Mail Kontakt auf.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des AI Campus Berlin.
Werkstatt im CityLAB (Technologiestiftung Berlin)
Angebot
- Beratung
- Veranstaltungen
- Workshops
Themen
Raum für Experimente mit Methoden aus der Elektrotechnik und Informatik. Ausprobieren neuer Technologien wird ermöglicht. Fokus liegt auf digitaler Bildung.
Kontakt
Technologiestiftung Berlin,
Grunewaldstraße 61-62
10825 Berlin
Bei Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie bitte Sara Reichert: reichert@technologiestiftung-berlin.de
Auf der Webseite des CityLAB finden Sie weitere Informationen.
Berlin Partner: Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick
Die Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick ist eine Anlaufstelle für Beratung, Hilfe und Informationen für Unternehmen und Gewerbebetreibende im Bezirk Treptow-Köpenick.
Angebot
Sie unterstützt mit folgenden Angeboten:
- Informationsberatung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungswegen
- Wissens- und Technologietransfer für Innovationen (Vernetzung Wissenschaft & Wirtschaft)
- Standortberatung und Hilfe bei der Suche nach Gewerbeimmobilien
- Unterstützung bei der Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften
- Kontakte zu Partnern, Netzwerken und Organisationen
- Entlastung durch Behörden- und Genehmigungsmanagement
- Außenwirtschaftsförderung zur Erschließung neuer Märkte im Ausland
- Unterstützung bei der Standortsicherung
Themen
- Förderung und Finanzierung
- An-, Ab- und Ummeldung der Gewerbetätigkeit
- Fachkräftesicherung und -entwicklung
- Internationalisierung
- Standortsicherung
- Gründung
Kontakt
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Wirtschaftsförderung
Groß-Berliner Damm 154
12489 Berlin
Tel. 030 / 90297-2500
Berlin Partner: Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf
Die Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf ist eine Anlaufstelle für Beratung, Hilfe und Informationen für Unternehmen und Gewerbebetreibende im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.
Angebot
Sie unterstützt mit folgenden Angeboten:
- Informationsberatung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungswegen
- Wissens- und Technologietransfer für Innovationen (Vernetzung Wissenschaft & Wirtschaft)
- Standortberatung und Hilfe bei der Suche nach Gewerbeimmobilien
- Unterstützung bei der Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften
- Kontakte zu Partnern, Netzwerken und Organisationen
- Entlastung durch Behörden- und Genehmigungsmanagement
- Außenwirtschaftsförderung zur Erschließung neuer Märkte im Ausland
- Unterstützung bei der Standortsicherung
Themen
- Förderung und Finanzierung
- An-, Ab- und Ummeldung der Gewerbetätigkeit
- Fachkräftesicherung und -entwicklung
- Internationalisierung
- Standortsicherung
- Gründung
Kontakt
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Wirtschaftsförderung
Martin-Buber-Straße 2
14163 Berlin
Tel. 030 / 90299 – 5257
Berlin Partner: Wirtschaftsförderung Spandau
Die Wirtschaftsförderung Spandau ist eine Anlaufstelle für Beratung, Hilfe und Informationen für Unternehmen und Gewerbebetreibende im Bezirk Spandau.
Angebot
Sie unterstützt mit folgenden Angeboten:
- Informationsberatung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungswegen
- Wissens- und Technologietransfer für Innovationen (Vernetzung Wissenschaft & Wirtschaft)
- Standortberatung und Hilfe bei der Suche nach Gewerbeimmobilien
- Unterstützung bei der Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften
- Kontakte zu Partnern, Netzwerken und Organisationen
- Entlastung durch Behörden- und Genehmigungsmanagement
- Außenwirtschaftsförderung zur Erschließung neuer Märkte im Ausland
- Unterstützung bei der Standortsicherung
Themen
- Förderung und Finanzierung
- An-, Ab- und Ummeldung der Gewerbetätigkeit
- Fachkräftesicherung und -entwicklung
- Internationalisierung
- Standortsicherung
- Gründung
Kontakt
Bezirksamt Spandau Wirtschaftsförderung Carl-Schurz-Str. 2/6
13597 Berlin
Michaele Illmer (Projektleiterin), (030) 90279-3321
Berlin Partner: Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg
Die Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg ist eine Anlaufstelle für Beratung, Hilfe und Informationen für Unternehmen und Gewerbebetreibende im Bezirk Tempelhof-Schöneberg.
Angebot
Sie unterstützt mit folgenden Angeboten:
- Informationsberatung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungswegen
- Wissens- und Technologietransfer für Innovationen (Vernetzung Wissenschaft & Wirtschaft)
- Standortberatung und Hilfe bei der Suche nach Gewerbeimmobilien
- Unterstützung bei der Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften
- Kontakte zu Partnern, Netzwerken und Organisationen
- Entlastung durch Behörden- und Genehmigungsmanagement
- Außenwirtschaftsförderung zur Erschließung neuer Märkte im Ausland
- Unterstützung bei der Standortsicherung
Themen
- Förderung und Finanzierung
- An-, Ab- und Ummeldung der Gewerbetätigkeit
- Fachkräftesicherung und -entwicklung
- Internationalisierung
- Standortsicherung
- Gründung
Kontakt
Rathaus Schöneberg, Zimmer 206 (Erdgeschoss)
John-F.-Kennedy Platz
10825 Berlin
Telefon: (030) 90277-4251
Berlin Partner: Wirtschaftsförderung Reinickendorf
Die Wirtschaftsförderung Reinickendorf ist eine Anlaufstelle für Beratung, Hilfe und Informationen für Unternehmen und Gewerbebetreibende im Bezirk Reinickendorf.
Angebot
Sie unterstützt mit folgenden Angeboten:
- Informationsberatung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungswegen
- Wissens- und Technologietransfer für Innovationen (Vernetzung Wissenschaft & Wirtschaft)
- Standortberatung und Hilfe bei der Suche nach Gewerbeimmobilien
- Unterstützung bei der Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften
- Kontakte zu Partnern, Netzwerken und Organisationen
- Entlastung durch Behörden- und Genehmigungsmanagement
- Außenwirtschaftsförderung zur Erschließung neuer Märkte im Ausland
- Unterstützung bei der Standortsicherung
Themen
- Förderung und Finanzierung
- An-, Ab- und Ummeldung der Gewerbetätigkeit
- Fachkräftesicherung und -entwicklung
- Internationalisierung
- Standortsicherung
- Gründung
Kontakt
Bezirksamt Reinickendorf Wirtschaftsförderung
Eichborndamm 215
13437 Berlin
Telefon: (030) 90294 – 2273
Berlin Partner: Wirtschaftsförderung Pankow
Die Wirtschaftsförderung Pankow ist eine Anlaufstelle für Beratung, Hilfe und Informationen für Unternehmen und Gewerbebetreibende im Bezirk Pankow.
Angebot
- Informationsberatung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungswegen
- Wissens- und Technologietransfer für Innovationen (Vernetzung Wissenschaft & Wirtschaft)
- Standortberatung und Hilfe bei der Suche nach Gewerbeimmobilien
- Unterstützung bei der Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften
- Kontakte zu Partnern, Netzwerken und Organisationen
- Entlastung durch Behörden- und Genehmigungsmanagement
- Außenwirtschaftsförderung zur Erschließung neuer Märkte im Ausland
- Unterstützung bei der Standortsicherung
Themen
- Förderung und Finanzierung
- An-, Ab- und Ummeldung der Gewerbetätigkeit
- Fachkräftesicherung und -entwicklung
- Internationalisierung
- Standortsicherung
- Gründung
Kontakt
Bezirksamt Pankow von Berlin, Büro für Wirtschaftsförderung
Fröbelstr. 15, Haus 4
10405 Berlin
Telefon: Jan-Martin Zwitters (Projektleiter), (030) 90295-6720
Berlin Partner: Wirtschaftsförderung Neukölln
Die Wirtschaftsförderung Neukölln ist eine Anlaufstelle für Beratung, Hilfe und Informationen für Unternehmen und Gewerbebetreibende im Bezirk Neukölln.
Angebot
Sie unterstützt mit folgenden Angeboten:
- Informationsberatung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungswegen
- Wissens- und Technologietransfer für Innovationen (Vernetzung Wissenschaft & Wirtschaft)
- Standortberatung und Hilfe bei der Suche nach Gewerbeimmobilien
- Unterstützung bei der Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften
- Kontakte zu Partnern, Netzwerken und Organisationen
- Entlastung durch Behörden- und Genehmigungsmanagement
- Außenwirtschaftsförderung zur Erschließung neuer Märkte im Ausland
- Unterstützung bei der Standortsicherung
Themen
- Förderung und Finanzierung
- An-, Ab- und Ummeldung der Gewerbetätigkeit
- Fachkräftesicherung und -entwicklung
- Internationalisierung
- Standortsicherung
- Gründung
Kontakt
Bezirksamt Neukölln von Berlin Wirtschaftsförderung
Karl-Marx-Straße 83
12040 Berlin
Telefon: (030) 90-239-2390
Berlin Partner: Wirtschaftsförderung Mitte
Die Wirtschaftsförderung Mitte ist eine Anlaufstelle für Beratung, Hilfe und Informationen für Unternehmen und Gewerbebetreibende im Bezirk Mitte.
Angebot
Sie unterstützt mit folgenden Angeboten
- Informationsberatung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungswegen
- Wissens- und Technologietransfer für Innovationen (Vernetzung Wissenschaft & Wirtschaft)
- Standortberatung und Hilfe bei der Suche nach Gewerbeimmobilien
- Unterstützung bei der Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften
- Kontakte zu Partnern, Netzwerken und Organisationen
- Entlastung durch Behörden- und Genehmigungsmanagement
- Außenwirtschaftsförderung zur Erschließung neuer Märkte im Ausland
- Unterstützung bei der Standortsicherung
Themen
- Förderung und Finanzierung
- An-, Ab- und Ummeldung der Gewerbetätigkeit
- Fachkräftesicherung und -entwicklung
- Internationalisierung
- Standortsicherung
- Gründung
Kontakt
Bezirksamt Mitte Wirtschaftsförderung
Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin
Telefon: Stefan Schulze (Projektleiter), (030) 9212-2828