Beratung zum digitalen Wandel
Potenzialberatung
Angebot
Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und des produktionsnahen Dienstleistungsgewerbes, Handwerksbetriebe und Unternehmen der digitalen Wirtschaft zur Verbesserung ihrer Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit.
Themen
- Zuschuss für externe Beratungsleistungen
- Innovationsberatung
- Digitalisierung
Kontakt
u.a.
IG Metall
Verwaltungsstelle Berlin
Alte Jakobstraße 149
10969 Berlin
Tel. 030 / 2 53 87-1 01
anke.paul@igmetall.de
www.igmetall-berlin.de
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Referat IV D
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Tel. 030 / 90 13-84 13
go-digital
Angebot
Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung.
Themen
- Digitalisierungsstrategie
- IT-Sicherheit
- Digitalisierte Geschäftsprozesse
- Datenkompetenz („go-data“)
- Digitale Markterschließung
Kontakt
EURONORM GmbH
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
Tel. 030 / 9 70 03-3 33
Service für Technologietransfer, Innovationsmanagement und Cross-Innovation
Angebot
Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, insbesondere für KMU der Cluster- und Industriebranchen in Berlin, steigern. In Zusammenarbeit mit Hochschulen und Wissenschaftsinstituten der Hauptstadtregion soll eine branchenübergreifende Unterstützung von Technologietransfer- und Verbundprojekten gewährleistet werden.
Themen
- Wissens- und Technologietransfer und Innovationsmanagement
- Kontaktanbahnungen zu Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
- Prüfung von Kooperationsmöglichkeiten für Produkt- bzw. Prozessentwicklungen
- Auskünfte zu Schutzrechtsstrategien und Lizenzierung
- Lotsendienste zur Initiierung von Kooperations- und Transferprojekten
- Information über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
- Organisation und Durchführung von technologieorientierten Kooperationsforen
Kontakt
Berlin Partner für Wirtschaft
und Technologie GmbH
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Gerd Blutke, Senior Manager Innovation
Tel. 030 / 4 63 02-4 23
Pro FIT-Frühphasenfinanzierung
Angebot
Sie sind Gründer eines innovativen Unternehmens, streben die Durchführung eines Innovationsprojektes an und benötigen finanzielle Unterstützung bei der Planung Ihres Projektes? Mit der „Pro FIT -Frühphasenfinanzierung“ hilft die IBB Ihnen die Unternehmensinfrastruktur und erforderlichen Personalkapazitäten aufzubauen.
Themen
- Zuschüsse für Digitalisierungsvorhaben
- Digitale Transformation
- Innovationsmanagement
Kontakt
Investitionsbank Berlin
Kundenberatung
Wirtschaftsförderung
Bundesallee 210
10719 Berlin
Tel. 030 / 2125-4747
Der Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit (BA)
Angebot
Gemeinsam mit Ihnen stellt der Arbeitgeber-Service auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Dienstleistungsangebote zusammen und berät Sie zu Fragen rund um das Thema Personal. Diese Beratungsleistungen werden angeboten. Zudem werden Ihnen geeignete Auszubildende oder Arbeitskräfte – entsprechend Ihren Anforderungen – vermittelt. Melden Sie Ihre freie Stelle. Auch bei der Einstellung oder Qualifizierung werden Sie finanziell unterstützt. Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Möglichkeiten. Nutzen Sie den eServices zum Beispiel zur Information oder Personalgewinnung – unabhängig von Ort und Zeit.
Ab der ersten Kontaktaufnahme steht Ihnen eine persönliche Ansprechpartnerin beziehungsweise ein persönlicher Ansprechpartner für Ihre Anliegen zur Verfügung. Auch eine Beratung per Video ist möglich. Kontaktieren Sie hierfür Ihre persönliche Ansprechpartnerin oder Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Themen
- Digitalisierung
- Individuelle Beratung
- Vermittlung nach Maß
- Finanzielle Unterstützung
- eService
Kontakt
persönlich in den 156 regionalen Agenturen für Arbeit
Tel. 0800 / 4 555520 (gebührenfrei)
KMU-innovativ
Angebot
Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Spitzenforschung im deutschen Mittelstand. Insbesondere junge Unternehmen ohne Erfahrung mit Forschungsförderung erhalten damit schneller die Möglichkeit, anspruchsvolle Forschungsprojekte zu verwirklichen.
Themen
- Digitalisierung
- Künstliche Intelligenz
- Unternehmensführung
- Forschung für die zivile Sicherheit
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- IT-Sicherheit und -Recht
- Neue Geschäftsmodelle
Kontakt
Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes
Forschungszentrum Jülich GmbH
Projektträger Jülich (PtJ)
Zimmerstraße 26–27
10969 Berlin
Lotsendienst für Unternehmen
Tel. 08 00 / 26 23-0 09
BBB Express
Angebot
Die BürgschaftsBank Berlin sagt jährlich Ausfallbürgschaften in zweistelliger Millionenhöhe zu. Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe sowie der Einzel- und Großhandel gehören seit Jahren zu den stärksten Nachfragern für Bürgschaften.
Themen
- Bürgschaften für die gewerbliche Wirtschaft in Berlin
- Bürgschaftszusage innerhalb von fünf Arbeitstagen
- Neue Geschäftsmodelle
Kontakt
BürgschaftsBank Berlin
Franklinstraße 6
10587 Berlin
Michael Wowra
Tel. 030 / 31 10 04-21
Berlin Start
Angebot
„Berlin Start“ ist ein günstiges Existenzgründerdarlehen der IBB, das auch auch wenn Sie kaum Sicherheiten mitbringen, angeboten wird. Der Gründungskredit wird in Verbindung mit einer Bürgschaft der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg vergeben.
Themen
Videosammlung bei Youtube
Kontakt
Investitionsbank Berlin
Kundenberatung
Wirtschaftsförderung
Bundesallee 210
10719 Berlin
Tel. 030 / 2125-4747
Digitalprämie Berlin
Angebot
Bei der Förderung „Digitalprämie Berlin“ handelt es sich um Zuschüsse für die Digitalisierung von Unternehmen und Soloselbständigen mit Sitz in Berlin. Konkret hat die Förderung das Ziel, Digitalisierungsprozesse sowie die IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen sowie Soloselbstständigen voranzubringen und so die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen des Wirtschaftsstandortes Berlin zu steigern.
Themen
- Zuschüsse für Digitalisierungsvorhaben
- Digitale Transformation
- Verbesserung der IT-Sicherheit
- Digitale Beratung
- Qualifizierung
Kontakt
IBB Business Team GmbH
Tel. 030 / 2125-2333
Technologiestiftung
Angebot
Die Technologiestiftung unterstützt bei der Weiterentwicklung ausgewählter Technologiefelder Viele der Projekte sind Leuchttürme, die beispielhaft die Chancen der Digitalisierung zeigen und Berlin über die Stadtgrenzen hinaus profilieren. Mit Studien und Reports stellt sie sicher, dass neueste technologische Entwicklungen frühzeitig identifiziert und für den Transformationsprozess genutzt werden.
Themen
Künstliche Intelligenz
- Open Data
- Smart City
- Beratungs- und Qualifizierungsleistungen (z.B. Werkstatt im CityLAB)
Kontakt
Grunewaldstraße 61-62
10825 Berlin
Tel. 030 / 209 69 99-0
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk
Angebot
Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.
Themen
- Veranstaltungen
- Weiterbildung durch Workshops/Schulungen und digital Coaching
- Podcast „DigiCast“ bspw. zu 3D-Druck
- Digitale Geschäftsmodelle
- eRechnung
- Ar- und QR-Lösungen
Kontakt
Stephan Blank, Konsortialleiter oder Juliane Haase, stellv. Projektleiterin
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
Tel. 030 / 20619-268 oder 030 / 20619-269
SmartCityUnit – zweite Staffel: „Berlin lebenswert smart“
Angebot
Die Smart City Strategie Berlin verfolgt seit 2015 einen politisch-strategischen Innovationsansatz, der die Zukunftsfähigkeit Berlins gemeinwohlorientiert ausbaut. Dabei werden verschiedene Handlungsfelder aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft mit den Bürger*innen der Stadt vernetzt, um Projekte im Berliner Transformationsprozess umzusetzen. Als Teil des Modellprojekts „Berlin lebenswert smart“ erarbeitet die Stadt Berlin seit 2022 eine neue Smart City Strategie mit fünf konkreten Pilotprojekten.
Themen
Verbesserung der Datenerfassung, automatische Therapieanpassung auf Basis von relevanten Gesundheitsdaten, Beratung, Umsetzung der Smart City Strategie Berlins, Vernetzung von Akteuren aus versch. Handlungsfeldern: Smarte Verwaltung und Stadtgesellschaft, Smartes Wohnen, Smarte Wirtschaft, Smarte Mobilität, Smarte Infrastruktur, Öffentliche Sicherheit
Neue der Smart City Strategie „Berlin lebenswert smart“ mit Fokus auf: Smarte Stadtplätze, Data Governance & Datengetriebene Verwaltung, Smart Water – Modellierung und Governance, Daten in Alltag und Krise – Kiezbox 2.0
Kontakt
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Tel. 030 / 46302-500