Beratungsangebote
La Red – Vernetzung und Integration e.V.
La Red e. V. ist ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Migrantinnen und Migranten in Berlin bei der Ankunft in Deutschland und bei der beruflichen und sozialen Integration zu unterstützen. Die vielfältigen kostenlosen Programme für KMU in Berlin beziehen sich hauptsächlich auf die Integration von migrantischen Personen und sollen eine Brücke zwischen Migrant*innen, Unternehmen, weiteren Arbeitsmarktakteuren und der Gesellschaft schlagen.
Angebot 1:
Workshop: Integrationsmanagement internationaler Fachkräfte
Sie möchten neue, insbesondere migrantische Mitarbeitende nachhaltig in Ihrem Unternehmen integrieren? Sie streben ein effektives Integrationsmanagement an, das in eine vielfältige und respektvolle Arbeitskultur eingebettet ist?
In diesem praxisnahen Workshop unterstützt La Red kleine und mittlere Berliner Unternehmen dabei, sich dieser Herausforderung zu stellen, Vielfalt als Bereicherung zu begreifen und konkrete Handlungsstrategien für den Arbeitsalltag zu entwickeln.
📅 Termine, jeweils 15:00–18:00 Uhr:
- 03. April 2025 – Präsenz-Workshop (Alt-Reinickendorf 25, 13407 Berlin)
- 15. Mai 2025 – Online-Workshop
- 3. Juli 2025 – Präsenz-Workshop (Alt-Reinickendorf 25, 13407 Berlin)
Weitere Termine, Infos und Anmeldung finden Sie auf der Website von La Red (Link öffnet externes Fenster).
Angebot 2:
Workshop: Fachkräftegewinnung mit sozialen Medien
Lernen Sie, wie Sie Social Media gezielt einsetzen, um internationale Fachkräfte anzusprechen.
📅 Termine, jeweils 10:00–12:30 Uhr:
- 10. April 2025 – Instagram Recruiting
- 19. Mai 2025 – Content Strategy
- 19. Juni 2025 – LinkedIn Recruiting
Weitere Infos und Anmeldung finden Sie auf der Website von La Red (Link öffnet externes Fenster).
Weitere La Red Angebote für Unternehmen:
- DeWorks – Präsenz- und Online-Workshops, Trainings sowie Sensibilisierungs- und Beteiligungsveranstaltungen zur Unterstützung Berliner KMU bei der Gestaltung eines demokratischen und diskriminierungssensiblen Arbeitsumfelds. Ziel ist es, eine Unternehmenskultur zu fördern, in der sich Mitarbeitende wertschätzend begegnen und Solidarität, Anerkennung sowie Selbstwirksamkeit erfahren.
- Possible – Suchen Sie Arbeitskräfte? Das Projekt „Possible“ unterstützt Unternehmen, die potenziellen Mitarbeiter*innen Einblicke, Praktika und Jobangebote in ihr Unternehmen ermöglichen möchten. Durch die Zusammenarbeit mit Jobcentern und Arbeitsagenturen profitieren Unternehmen von gezielter Unterstützung, beispielsweise durch Maßnahmen bei Arbeitgebenden (MAG).
Alle Angebote sind kostenlos.
Schlagwörter:
- Integration
- kostenlose Workshops
- Soziale Medien
- Recruiting
- internationale Fachkräfte
Kontakt:
La Red – Vernetzung und Integration e.V.
Alt-Reinickendorf 25
13407 Berlin
Telefon: 030-457989550
INQA Coaching
Angebot
Mitarbeiter*innenorientiertes Beratungsprogramm für KMU. Unternehmen können Unterstützung zur Neugestaltung Ihrer beruflichen Zukunft in Anspruch nehmen.
Themen
- passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation.
- agile Methoden
- passgenaue und nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen
- Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden.
Kontakt
Berliner INQA-Beratungsstellen
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V.
Lorenzweg 5, 12099 Berlin
Wera Schulz-Naue
030 513019224
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Stresemannstraße 121, 10963 Berlin
Vivian Hamacher
030 417498643
Hier finden Sie die Website von INQA Coaching (Link öffnet externes Fenster).
Potenzialberatung
Angebot
Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und des produktionsnahen Dienstleistungsgewerbes, Handwerksbetriebe und Unternehmen der digitalen Wirtschaft zur Verbesserung ihrer Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit.
Themen
- Zuschuss für externe Beratungsleistungen
- Innovationsberatung
- Digitalisierung
Kontakt
u.a.
IG Metall
Verwaltungsstelle Berlin
Alte Jakobstraße 149
10969 Berlin
Tel. 030 / 2 53 87-1 01
anke.paul@igmetall.de
www.igmetall-berlin.de
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Referat IV D
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Tel. 030 / 90 13-84 13
Service für Technologietransfer, Innovationsmanagement und Cross-Innovation
Angebot
Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, insbesondere für KMU der Cluster- und Industriebranchen in Berlin, steigern. In Zusammenarbeit mit Hochschulen und Wissenschaftsinstituten der Hauptstadtregion soll eine branchenübergreifende Unterstützung von Technologietransfer- und Verbundprojekten gewährleistet werden.
Themen
- Wissens- und Technologietransfer und Innovationsmanagement
- Kontaktanbahnungen zu Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
- Prüfung von Kooperationsmöglichkeiten für Produkt- bzw. Prozessentwicklungen
- Auskünfte zu Schutzrechtsstrategien und Lizenzierung
- Lotsendienste zur Initiierung von Kooperations- und Transferprojekten
- Information über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
- Organisation und Durchführung von technologieorientierten Kooperationsforen
Kontakt
Berlin Partner für Wirtschaft
und Technologie GmbH
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Gerd Blutke, Senior Manager Innovation
Tel. 030 / 4 63 02-4 23
Pro FIT-Frühphasenfinanzierung
Angebot
Sie sind Gründer eines innovativen Unternehmens, streben die Durchführung eines Innovationsprojektes an und benötigen finanzielle Unterstützung bei der Planung Ihres Projektes? Mit der „Pro FIT -Frühphasenfinanzierung“ hilft die IBB Ihnen die Unternehmensinfrastruktur und erforderlichen Personalkapazitäten aufzubauen.
Themen
- Zuschüsse für Digitalisierungsvorhaben
- Digitale Transformation
- Innovationsmanagement
Kontakt
Investitionsbank Berlin
Kundenberatung
Wirtschaftsförderung
Bundesallee 210
10719 Berlin
Tel. 030 / 2125-4747
Der Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit (BA)
Angebot
Gemeinsam mit Ihnen stellt der Arbeitgeber-Service auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Dienstleistungsangebote zusammen und berät Sie zu Fragen rund um das Thema Personal. Diese Beratungsleistungen werden angeboten. Zudem werden Ihnen geeignete Auszubildende oder Arbeitskräfte – entsprechend Ihren Anforderungen – vermittelt. Melden Sie Ihre freie Stelle. Auch bei der Einstellung oder Qualifizierung werden Sie finanziell unterstützt. Informieren Sie sich auf dieser Website über die verschiedenen Möglichkeiten. Nutzen Sie den eServices zum Beispiel zur Information oder Personalgewinnung – unabhängig von Ort und Zeit.
Ab der ersten Kontaktaufnahme steht Ihnen eine persönliche Ansprechpartnerin beziehungsweise ein persönlicher Ansprechpartner für Ihre Anliegen zur Verfügung. Auch eine Beratung per Video ist möglich. Kontaktieren Sie hierfür Ihre persönliche Ansprechpartnerin oder Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Themen
- Digitalisierung
- Individuelle Beratung
- Vermittlung nach Maß
- Finanzielle Unterstützung
- eService
Kontakt
persönlich in den 156 regionalen Agenturen für Arbeit
Tel. 0800 / 4 555520 (gebührenfrei)
Nutzen Sie dieses Kontaktformular für eine Beratung.
Auf der Webseite finden Sie zusätzliche Informationen.
KMU-innovativ
Angebot
Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Spitzenforschung im deutschen Mittelstand. Insbesondere junge Unternehmen ohne Erfahrung mit Forschungsförderung erhalten damit schneller die Möglichkeit, anspruchsvolle Forschungsprojekte zu verwirklichen.
Themen
- Digitalisierung
- Künstliche Intelligenz
- Unternehmensführung
- Forschung für die zivile Sicherheit
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- IT-Sicherheit und -Recht
- Neue Geschäftsmodelle
Kontakt
Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes
Forschungszentrum Jülich GmbH
Projektträger Jülich (PtJ)
Zimmerstraße 26–27
10969 Berlin
Lotsendienst für Unternehmen
Tel. 08 00 / 26 23-0 09
BBB Express
Angebot
Die BürgschaftsBank Berlin sagt jährlich Ausfallbürgschaften in zweistelliger Millionenhöhe zu. Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe sowie der Einzel- und Großhandel gehören seit Jahren zu den stärksten Nachfragern für Bürgschaften.
Themen
- Bürgschaften für die gewerbliche Wirtschaft in Berlin
- Bürgschaftszusage innerhalb von fünf Arbeitstagen
- Neue Geschäftsmodelle
Kontakt
BürgschaftsBank Berlin
Franklinstraße 6
10587 Berlin
Michael Wowra
Tel. 030 / 31 10 04-21
Berlin Start
Angebot
„Berlin Start“ ist ein günstiges Existenzgründerdarlehen der IBB, das auch auch wenn Sie kaum Sicherheiten mitbringen, angeboten wird. Der Gründungskredit wird in Verbindung mit einer Bürgschaft der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg vergeben.
Themen
Weitere Informationen bietet die Videosammlung bei Youtube.
Kontakt
Investitionsbank Berlin
Kundenberatung
Wirtschaftsförderung
Bundesallee 210
10719 Berlin
Tel. 030 / 2125-4747
Technologiestiftung
Angebot
Die Technologiestiftung unterstützt bei der Weiterentwicklung ausgewählter Technologiefelder Viele der Projekte sind Leuchttürme, die beispielhaft die Chancen der Digitalisierung zeigen und Berlin über die Stadtgrenzen hinaus profilieren. Mit Studien und Reports stellt sie sicher, dass neueste technologische Entwicklungen frühzeitig identifiziert und für den Transformationsprozess genutzt werden.
Themen
Künstliche Intelligenz
- Open Data
- Smart City
- Beratungs- und Qualifizierungsleistungen (z.B. Werkstatt im CityLAB)
Kontakt
Grunewaldstraße 61-62
10825 Berlin
Tel. 030 / 209 69 99-0
WIPANO
Angebot
Das Netzwerk unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups bei eigenen Patentvorhaben. Das Förderprogramm stellt finanzielle Mittel für die wirtschaftliche Umsetzung und die professionelle Unterstützung durch eigens bestimmte Expert*innen und Fachanwälte bereit. Die Ziele des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind die effiziente Sicherung und die Umsetzung innovativer Technologien.
Themen
Beratung und Netzwerk für KMU zu Verwertung, Patentförderung, Erfindungen
Kontakt
WIPANO – Auskunft und Beratung (Hotline)
Projektträger Jülich (PtJ) Forschungszentrum Jülich GmbH GTI 5 – Technologietransfer
Zimmerstraße 26-27
10969 Berlin
Tel. 0511 / 8 50 30 80
Berliner Zentrum Industriekultur
Angebot
Für alle Fragen rund um die Berliner Industriekultur, die Stadtpolitik und die Verwaltungen hat das Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) als Berliner Kompetenzzentrum und zentraler Ansprechpartner ein offenes Ohr. Mit regelmäßigen Veranstaltungen und Publikationen rückt es die Potenziale der Berliner Industriekultur ins öffentliche Bewusstsein und stärkt sie nachhaltig.
Themen
Veranstaltungen und Publikationen, digitalen Kartierungen und Orientierungen, national und international wirksamen Foren und Vortragsreihen
Kontakt
Prof. Dr. Dorothee Haffner, Projektleiterin
Campus Wilhelminenhof
WH Gebäude A, 408
Wilhelminenhofstraße 75A
12459 Berlin
Tel. 030 / 5019-4301