Am 22. August 2025 trafen sich die Handwerksjunior*innen und die Berliner Innungen erstmals zu einem gemeinsamen KI-Tag. Auf dem Gelände der Tischlerinnung in Berlin wurde schnell deutlich: Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Thema für Tech-Konzerne, sondern auch für das Handwerk.

Schon beim Aufbau der Stände zeigte sich der Pragmatismus der Branche – ob wackelndes Roll-up oder störrischer LED-Aufsteller, für jedes Problem fand sich sofort eine handwerkliche Lösung. Punkt 17 Uhr startete die Veranstaltung, und die Besucher*innen konnten an zahlreichen Ständen die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Handwerk kennenlernen.

Mit interaktiven Formaten und konkreten Praxisbeispielen aus unserer Beratung sowie von anderen Teilnehmenden können Sie direkt erste Umsetzungsansätze für eigene Transformations‑Projekte mitnehmen.

Austausch auf Augenhöhe

Die Aussteller*innen reichten von Krankenkassen über Softwareanbieter bis hin zu innovativen KI-Lösungen für das Büro. Am Stand des Zukunftszentrums Berlin testeten Interessierte ihr Wissen in einem kleinen KI-Quiz und informierten sich über Beratungs- und Schulungsangebote. Gleichzeitig nutzte das Team die Gelegenheit, die Bedarfe der Betriebe zu erheben.

Was KI leisten kann

Die Praxisbeispiele des Abends machten deutlich, wo KI das Handwerk konkret unterstützt:

  • Planung und Wartung: Heizungsbauer*innen nutzen KI-gestützte Vermessung per Tablet oder Smartphone, um Anlagen schneller und präziser zu planen.
  • Gesundheit & Services: Krankenkassen setzen KI ein, um Bonuszahlungen schneller auszuzahlen und digitale Gesundheitsangebote bereitzustellen.
  • Fachkräftemangel entschärfen: KI-Bürokräfte nehmen Anrufe entgegen, beantworten erste Fragen und entlasten so die Fachkräfte, die dringend auf Baustellen gebraucht werden.

KI auf den Punkt

„Handwerker*innen wollen nicht wissen, wie es funktioniert. Sie wollen wissen, dass es funktioniert – und dass es sich lohnt“, fasste Hendrik Wollenberg, Fördermitglied der Tischlerinnung, den Abend zusammen.

Für das Zukunftszentrum Berlin war der KI-Tag ein voller Erfolg: neue Kontakte, konkrete Bedarfe und viele Impulse für künftige Beratungen und Schulungen.

👉 Sind Sie Handwerker*in und möchten wissen, wie KI auch Ihren Betrieb unterstützen kann?

Dann kommen Sie gern auf uns zu! Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur praktischen Umsetzung.

Dank öffentlicher Förderung ist die Zusammenarbeit mit unserem Team für Berliner Unternehmen kostenfrei.

Hinweis: Die Notizen zum Event stammen von Maria Steinberg, Erstellung und Lektorat durch Francesca Hermani, Lorenz Holthusen und ChatGPT.

    Kontakt & Termin

    Sie erreichen uns Montag bis Freitag unter Telefon +49 (30) 4174986-31.

    Oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

    Terminvereinbarung

    Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin – im Zukunftszentrum, im Betrieb oder telefonisch. So wie es für Sie praktisch ist.

    Bitte schreiben Sie hierfür Ihr Anliegen in den Textkasten. Ergänzen Sie bitte auf welchem Weg Sie kontaktiert werden möchten und wann Sie telefonisch erreichbar sind.

    Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!