Wer ist nicht schon über Erklärvideos gestolpert und hat sich über die amüsante Darstellung gefreut?

Das Praktische daran liegt auf der Hand: Man kann sie immer ansehen, stoppen und wiederholen, wie man will, ohne dass jemand anderes Zeit haben muss, zu erklären.  Außerdem bringen sie unterhaltsam und im besten Falle kompakt Informationen rüber. Edutainment.

Wer ansprechende Öffentlichkeitsarbeit machen möchte, kommt an Bewegtbildern kaum noch vorbei. Das tolle ist, dass es heute gar nicht mehr schwer ist, selbst ein Erklärvideo zu erstellen – es gibt viele Programme, die dies sogar in einer kostenlosen Variante anbieten.

Somit bietet dieses Tool auch eine gute Chance für’s digitale Lernen. Doch wie alles im Internet bergen digitales Lernen und die Veröffentlichung von Produkten auch Stolpersteine: Algorithmen. Um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen und Fallen zu umgehen, braucht es digitale Kompetenz: digital literacy.

Das folgende Video ist ein Beispiel für ein leicht erstellbares Erklärvideo und thematisiert gleichzeitig den Inhalt eines Lernmoduls des Zukunftszentrums Berlin. Viel Spaß beim Ansehen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wollen Sie mehr zu unserem Modul „E-Learning: Tücken & Tools von der Theorie in die Praxis erfahren“? Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Möchten Sie auch lernen, wie Sie Videos für Ihren Betrieb erstellen können? Kontaktieren Sie uns dazu gerne!

Terminvereinbarung