Angebot

Für die Instandhaltung der Zukunft werden neue intelligente Werkzeuge und Instrumente zur Führung und Anleitung von Handwerker*innen entwickelt. Ziel ist die Steigerung der Prozessstabilität durch Vermeidung von falscher Bedienung in primär manuellen Montage- und Demontage-Prozessen, um einem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Themen

Digitalisierung der Prozesse und Werkzeuge für die Instandhaltung, Reduktion von Montagefehlern, Verringerung der Montagezeiten, Geringerer Schulungsaufwand, Erhöhung der Produktqualität und -lebensdauer, Visuelle Navigation zur wirkstellennahen Reparatur und Instandhaltung, Datenbasierte Prozessführung und Steuerung, Erfassung und Speicherung von Montagedaten, Visuelle Unterstützung und digitales Feedback zur Überprüfung

Kontakt

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Einsteinufer 37
10587 Berlin

Dr.-Ing. Ralf Schäfer, Leiter und Sprecher der Geschäftsstelle

Tel. 030 / 31002-560


Kontakt

Webseite

Terminvereinbarung