go-digital

Angebot

Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung.

Themen

  • Digitalisierungsstrategie
  • IT-Sicherheit
  • Digitalisierte Geschäftsprozesse
  • Datenkompetenz („go-data“)
  • Digitale Markterschließung

Kontakt

EURONORM GmbH
Stralauer Platz 34

10243 Berlin

Tel. 030 / 9 70 03-3 33

E-Mail

Webseite

Der Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit (BA) 

Angebot

Gemeinsam mit Ihnen stellt der Arbeitgeber-Service auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Dienstleistungsangebote zusammen und berät Sie zu Fragen rund um das Thema Personal. Diese Beratungsleistungen werden angeboten. Zudem werden Ihnen geeignete Auszubildende oder Arbeitskräfte – entsprechend Ihren Anforderungen – vermittelt. Melden Sie Ihre freie Stelle. Auch bei der Einstellung oder Qualifizierung werden Sie finanziell unterstützt. Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Möglichkeiten. Nutzen Sie den eServices zum Beispiel zur Information oder Personalgewinnung – unabhängig von Ort und Zeit.

Ab der ersten Kontaktaufnahme steht Ihnen eine persönliche Ansprechpartnerin beziehungsweise ein persönlicher Ansprechpartner für Ihre Anliegen zur Verfügung. Auch eine Beratung per Video ist möglich. Kontaktieren Sie hierfür Ihre persönliche Ansprechpartnerin oder Ihren persönlichen Ansprechpartner.

Themen

  • Digitalisierung
  • Individuelle Beratung
  • Vermittlung nach Maß
  • Finanzielle Unterstützung
  • eService

Kontakt

persönlich in den 156 regionalen Agenturen für Arbeit

Tel. 0800 / 4 555520 (gebührenfrei)

Kontaktformular

Webseite

Technologiestiftung

Angebot

Die Technologiestiftung unterstützt bei der Weiterentwicklung ausgewählter Technologiefelder Viele der Projekte sind Leuchttürme, die beispielhaft die Chancen der Digitalisierung zeigen und Berlin über die Stadtgrenzen hinaus profilieren. Mit Studien und Reports stellt sie sicher, dass neueste technologische Entwicklungen frühzeitig identifiziert und für den Transformationsprozess genutzt werden.

Themen

Künstliche Intelligenz

  • Open Data
  • Smart City
  • Beratungs- und Qualifizierungsleistungen (z.B. Werkstatt im CityLAB)

Kontakt

Grunewaldstraße 61-62

10825 Berlin

Tel. 030 / 209 69 99-0

E-Mail

Webseite

IHK Berlin: Anwendungsszenarien und Kompetenzaufbau für Künstliche Intelligenz

Angebot

13 Anwendungsszenarien für KI im Mittelstand, Online-Kurs zum Thema KI, KI-Trainingsprogramm mit einem Expertenteam

Themen

Kompetenzaufbau, Trainingsprogramm, Online-Kurs

Kontakt

Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin

Tel. 030 / 31510-0 (Mo-Do 18-17 Uhr, Fr 8-16 Uhr)

E-Mail

Webseite

Digitalisierungsbaukasten

Angebot

Für die erfolgreiche Digitalisierung und Vernetzung der Produktion bietet der Digitalisierungsbaukausten einen Einstieg für den Mittelstand. Durch die prototypische Implementierung im Unternehmen werden konkrete Optimierungs- und Nutzenpotenziale der digital integrierten Produktion ermittelt.

Der zielgerichtete Einsatz wird im Rahmen eines 3-Tages-Workshops angeboten. An drei Vor-Ort-Terminen wird die prototypische Digitalisierung eines unternehmensspezifischen Anwendungsfalls umgesetzt, um mit Hilfe von Analysetools konkrete Mehrwerte aufzuzeigen.

  • Tag 1: Anforderungsworkshop
  • Tag 2: Installationsworkshop
  • Tag 3: Auswertungsworkshop

Themen

KI, Workshop, prototypische Implementierung, Sensorik, Daten

Kontakt

Dr.-Ing. Ralf Schäfer, Leiter der Geschäftsstelle

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Einsteinufer 37
10587 Berlin

Tel. 030 / 31002-560


Kontakt

Webseite

Digital Kompass

Angebot

Kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co.

Themen

  • Soziale Netzwerke und digitale Kommunikation
  • Digitale Alltagshilfe
  • Mobilität
  • Medien, Spiele und Lernen
  • Gesundheit
  • Digitales Leben in der Smart Green City
  • Smart Home im Alter

Kontakt

Katharina Braun

BAGSO Service Gesellschaft
Hans-Böckler-Straße 3
53225 Bonn

Tel. 030 / 228 5552-5550

E-Mail

Webseite

Transferzentrum Internet of Things (IoT)

Angebot

Das IoT-Demonstrationszentrum bietet Nutzer*innen, Hersteller*innen und Interessierten die Möglichkeit, IoT-Systeme und -Anwendungen aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen kennenzulernen, um schnell und umfassend in die Welt des IoT einzusteigen. Das IoT-Testzentrum führt Interoperabilitäts-, Konformitäts-, Last- und Sicherheitstests von IoT-Lösungen durch. Das IoT-Entwicklungslabor entwickelt kundenspezifische IoT-Lösungen.

Themen

Readiness Assessment, Strategieberatung für die öffentliche Verwaltung, Produktberatung für den Public Sector, Einführung von Massive IoT, Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Data Analytics, Nutzung von immersiven Medien und Visual Analytics, IoT Schulungen

Kontakt

Dr.-Ing. Florian Schreiner

(Leiter Transferzentrum IoT)

Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS

Kaiserin-Augusta-Allee 31

10589 Berlin

Tel. 030 / 3463-7174


Kontakt

Webseite

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk

Angebot

Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.

Themen

  • Veranstaltungen
  • Weiterbildung durch Workshops/Schulungen und digital Coaching
  • Podcast „DigiCast“ bspw. zu 3D-Druck
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • eRechnung
  • Ar- und QR-Lösungen

Kontakt

Stephan Blank, Konsortialleiter oder Juliane Haase, stellv. Projektleiterin

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

Mohrenstraße 20/21

10117 Berlin

Tel. 030 / 20619-268 oder 030 / 20619-269

E-Mail / E-Mail

Webseite

Mittelstand-Digital Zentrum Berlin

Angebot

Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin ist ein Beratungs- und Weiterbildungszentrum für Fragen rund um die Digitalisierung aus der unternehmerischen Praxis. Es fungiert als eine  zentrale Anlaufstelle für alle Unternehmen in Berlin, Brandenburg und bundesweit und arbeitet branchenübergreifend.

Es bietet unter anderem:

Themen

  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Unternehmensführung
  • Weiterbildung/Qualifizierung
  • Wissensmanagement
  • IT-Sicherheit und -Recht
  • Digitales Personalmanagement
  • Neue Geschäftsmodelle

Kontakt

BVMW e.V.

Bundeszentrale

Potsdamer Straße 7 | Potsdamer Platz

10785 Berlin

Tel. 030 / 3327 5658 – 28

E-Mail

Webseite

Berlin Partner Business Innovation Package

Angebot

Der Innovation Service von BerlinPartner unterstützt Sie bei der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten oder Prozessen – von der Projektdefinition über die Suche nach Partnern bis zur Finanzierung.

Themen

Innovations- und Kooperationspotenziale

  • Markt- und Technikinformation
  • Patentservice: Anleitung zur Entwicklung von Schutzrechtsstrategien
  • Zugang zu Know-how aus den Berliner Wachstumsbranchen
  • Methodik für Trendanalysen und Innovationsmanagement
  • Ausgewählte Potenzialanalysen und Realisierungskonzepte 

Kooperationspartner

  • Identifizierung von Experten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Industrie in Berlin
  • Kontaktanbahnung über Kooperationsveranstaltungen, Matchmaking-Events und Online-Plattformen
  • Zugang zu Inkubatoren & Acceleratoren in Berlin
  • Kontakte zu europäischen Forschungsregionen (ERRIN) in Brüssel 
  • Zugang zu Forschungs-undEntwicklungs-infrastruktur

Innovationsförderung

  • Information und Beratung zu Innovations-förderung für Wirtschaft und Wissenschaft in Berlin (u.a. ProFIT, Transfer-/Coaching-BONUS, Innovationsassistent)
  • Information und Beratung zu Innovations-und Schutzrechtsförderung des Bundes (u.a. ZIM, go-inno, WIPANO)
  • Information und Beratung zu Förderprogrammen und Calls des Bundes sowie der EU für Innovation und Kooperation, inkl. Horizon Europe
  • Antragwerkstätten zu neuen Calls und Förderprogrammen

Kontakt

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Ludwig Erhard Haus

Fasanenstraße 85

10623 Berlin 

Tel. 030 / 46302-500

Kontakt

Webseite

Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM)

Die TISiM schafft ein bundesweites Angebot für kleinere und mittlere Unternehmen, das passgenaue Aktionen für mehr IT-Sicherheit im Betrieb zielgruppengerecht bereitstellt.

Angebot

Der Sec-O-Mat beispielsweise legt anhand einer Befragung zum jeweiligen Unternehmen offen, wo IT-Sicherheit eine Rolle spielt (Personalmanagement oder Logistik). Der ausgestellte TISiM-Aktionsplan verweist auf konkrete Handlungsempfehlungen zur IT-Sicherheit. Das TISiM-Mobil tourt deutschlandweit zu kleinen und mittleren Unternehmen – die im Handwerk, Selbstständig oder freiberuflich tätig sind –, um über IT-Sicherheit zu informieren und aufzuklären.

zum Angebot

Themen

  • Vermittlungsberatung
  • TISiM-Aktionsplan
  • Veranstaltung, Aufklärung zu IT-Sicherheit mittels Sec-O-Mat
  • TISiM-Mobil
  • TISiM-Trainer*innen

Die TISiM kooperiert mit regionalen und überregionalen Netzwerken deutschlandweit

Kontakt

Albrechtstraße 10c
10117 Berlin

Tel. 030 / 767581 570

E-Mail

Webseite

HWK Berlin: Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT)

Die Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) unterstützen Berliner Handwerksbetriebe bei Digitalisierungsthemen.

Angebot

  • Digitalisierungs-Check und Anforderungsprofil
  • Beratung zu digitalen Trends, Technologien u.v.m
  • Grundlagen und für Fortgeschrittene
  • Entwicklungspartnerschaften, Kooperationen und Netzwerke
  • Entwicklung und Umsetzung von Innovationen
  • Beratung zu Innovationsfinanzierung/Förderung
  • Forschungs- und Entwicklungskooperationen
  • Erfinderberatung und Technologierecherchen
  • Technologietransfer

Sie unterstützt außerdem Handwerksunternehmen dabei, sich durch energieeffiziente und umweltgerechte Lösungen zukunftsgerecht aufzustellen.

  • Förderung von Effizienzmöglichkeiten erkennen
  • Versteckte Einsatzmöglichkeiten erkennen
  • Beratung zu Themen rund um Energiewende und Umweltschutz

Hier können Sie den Flyer herunterladen.

Themen

  • IT-Sicherheit
  • Digitales Büro und Geschäft
  • Digitale Anwendungen und Werkzeuge (in der Werkstatt und auf der Baustelle)
  • Ihr Onlineauftritt
  • Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse
  • Digitale Daten erkennen, erfassen und nutzen
  • Technische Infrastruktur
  • Patente, Normen, Standards
  • Technologieverwertung und -vermarktung
  • Innovationspreise
  • Anbieterwechsel realisieren
  • Rechtssichere Unternehmensabläufe
  • Entsorgungskosten einsparen
  • Umweltgerechter Fuhrpark
  • Förderung und Finanzierung

Kontakt

Handwerkskammer Berlin

Blücherstraße 68

10961 Berlin

Tel. 030 / 259 03 444 oder 030 / 25903 392

E-Mail 1 / E-Mail 2

Webseite

Terminvereinbarung