IT-Sicherheit
Angebote rund um die Themen IT-Sicherheit und Cyberkriminalität
ERP Digitalisierungs- und Innovationskredit
Angebot
Der günstige KfW-Förderkredit für zukunftsweisende Vorhaben für Existenzgründungen, Unternhemensnachfolgen und junge Unternehmer:innen.
Zinsgünstige Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben
Beispiele für Digitalisierungsvorhaben
- Entwicklung und Implementierung eines IT- und/oder Datensicherheitskonzepts, um Unternehmensdaten erfolgreich zu schützen und Cyber-Attacken abzuwehrenZinsgünstige Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben
- Digitale Plattformen, Apps und digitale Vetriebskanäle zum Aufbau digitaler Plattformkonzepte und des elektronischen Handels
- Additive Fertigungsverfahren wie 3D-Druck als neue innovative Produktionsmethode in der Fertigung
Kontakt
0800 539 9001
kostenfreie Servicenummer
Montag bis Freitag: 8:00 bis 18:00 Uhr
Webseite des ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit.
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
Mittelstand-Digital Zentrum Berlin
Angebot
Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin ist ein Beratungs- und Weiterbildungszentrum für Fragen rund um die Digitalisierung aus der unternehmerischen Praxis. Es fungiert als eine zentrale Anlaufstelle für alle Unternehmen in Berlin, Brandenburg und bundesweit und arbeitet branchenübergreifend.
Es bietet unter anderem:
Themen
- Digitalisierung
- Künstliche Intelligenz
- Unternehmensführung
- Weiterbildung/Qualifizierung
- Wissensmanagement
- IT-Sicherheit und -Recht
- Digitales Personalmanagement
- Neue Geschäftsmodelle
Kontakt
BVMW e.V.
Bundeszentrale
Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
030 3327 5658 – 28
Mail an Mittelstand-Digital Zentrum Berlin
Webseite des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin
Steckbrief des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
CYBERsicher. Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
CYBERsicher verfolgt das Ziel das Cybersicherheitsniveau des Deutschen Mittelstandes zu erhöhen. Hierzu werden kostenfreie Informations-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote aus den Bereichen Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe zur Verfügung gestellt.
Die Angebote von CYBERsicher richten sich an KMU, StartUps, Handwerksbetrieb, sowie IT-Dienstleistungsunternehmen und das Partnernetzwerk der Transferstelle.
Angebot
CYBERsicher ist mit der verständlichen und praxistauglichen Aufarbeitung der verschiedenen Angebote und Themen für die genannten Zielgruppen befasst. Im Zentrum stehen hierbei: Informieren, Qualifizieren und Vernetzen mit Fokus auf die Bereiche Prävention, Detektion und Reaktion, unter der Betrachtung der Bausteine Mensch, Technik und Organisation.
Themen
- Informieren:
- Newsletter, Blogbeiträge, WebImpulse, CYBERDialoge, CYBERsicher-Check, CyberRisiko-Check
- Qualifizieren:
- Workshops, Train-the-Trainer Angebote, Gamification-Ansätze & Selbstlernnuggets, mIT Sicherheit ausbilden
- Vernetzen:
- Runde Tische, eine jährlich stattfindende Fachkonferenz, ein starkes Partnernetzwerk & die CYBERsicher-Notfallhilfe
- Plattform:
- CYBERsicher vereint alle kostenfrei zur Verfügung stehenden Informationsveranstaltungen & Materialien zum Thema Cybersicherheit, um Doppelstrukturen bestmöglich zu vermeiden
Kontakt
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Projektpartner: Der Mittelstand. BVMW e.V.
Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
Mail an Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Webseite Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Steckbrief der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
HWK Berlin: Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT)
Die Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) unterstützen Berliner Handwerksbetriebe bei Digitalisierungsthemen.
Angebot
- Digitalisierungs-Check und Anforderungsprofil
- Beratung zu digitalen Trends, Technologien u.v.m
- Grundlagen und für Fortgeschrittene
- Entwicklungspartnerschaften, Kooperationen und Netzwerke
- Entwicklung und Umsetzung von Innovationen
- Beratung zu Innovationsfinanzierung/Förderung
- Forschungs- und Entwicklungskooperationen
- Erfinderberatung und Technologierecherchen
- Technologietransfer
Sie unterstützt außerdem Handwerksunternehmen dabei, sich durch energieeffiziente und umweltgerechte Lösungen zukunftsgerecht aufzustellen.
- Förderung von Effizienzmöglichkeiten erkennen
- Versteckte Einsatzmöglichkeiten erkennen
- Beratung zu Themen rund um Energiewende und Umweltschutz
Flyer der Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT)
Themen
- IT-Sicherheit
- Digitales Büro und Geschäft
- Digitale Anwendungen und Werkzeuge (in der Werkstatt und auf der Baustelle)
- Ihr Onlineauftritt
- Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse
- Digitale Daten erkennen, erfassen und nutzen
- Technische Infrastruktur
- Patente, Normen, Standards
- Technologieverwertung und -vermarktung
- Innovationspreise
- Anbieterwechsel realisieren
- Rechtssichere Unternehmensabläufe
- Entsorgungskosten einsparen
- Umweltgerechter Fuhrpark
- Förderung und Finanzierung
Kontakt
Handwerkskammer Berlin
Blücherstraße 68
10961 Berlin
030 259 03 444
Mail an HWK Berlin (BIT), Dr. Jost-Peter Kania
030 25903 392
Mail an HWK Berlin (BIT), Kerstin Wiktor
Webseite der HWK Berlin Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT)
Steckbrief von den Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer Berlin
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
Digitalagentur Berlin
Angebot
Die Digitalagentur Berlin ist eine Koordinierungsstelle für Berliner Unternehmen zum Thema Digitalisierung.
- Beratung von Unternehmen zu Fördermöglichkeiten
- Hotline für IT Sicherheit
- Unterstützung bei der digitalen Transformation ihres Unternehmens
- Vernetzung, Transparenz und Austausch
Themen
- Unterstützungsleistungen bei der IT-Sicherheit
- Vermittlung von Beratung zur digitalen Transformation
- Aufzeigen von Fördermöglichkeiten für Unternehmen
- Veranstaltungen für Unternehmen
Kontakt
DAB Digitalagentur Berlin GmbH
Lanolinfabrik, Kanalhaus – Aufgang A
Salzufer 15/16
10587 Berlin
Nicole Voigt, Geschäftsführerin
0172 6169122
Mail an DAB Digitalagentur Berlin
Webseite der Digitalagentur Berlin
Steckbrief von der Digitalagentur Berlin
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.