Förderprogramme
Finden Sie passende Förderangebote für Ihr Vorhaben!
Pro FIT-Frühphasenfinanzierung
Angebot
Sie sind Gründer eines innovativen Unternehmens, streben die Durchführung eines Innovationsprojektes an und benötigen finanzielle Unterstützung bei der Planung Ihres Projektes? Mit der „Pro FIT -Frühphasenfinanzierung“ hilft die IBB Ihnen die Unternehmensinfrastruktur und erforderlichen Personalkapazitäten aufzubauen.
Themen
- Zuschüsse für Digitalisierungsvorhaben
- Digitale Transformation
- Innovationsmanagement
Kontakt
Investitionsbank Berlin
Kundenberatung
Wirtschaftsförderung
Bundesallee 210
10719 Berlin
030 2125-4747
Mail an Investitionsbank Berlin
Webseite Pro FIT – Frühphasenfinanzierung
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
KMU-innovativ
Angebot
Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Spitzenforschung im deutschen Mittelstand. Insbesondere junge Unternehmen ohne Erfahrung mit Forschungsförderung erhalten damit schneller die Möglichkeit, anspruchsvolle Forschungsprojekte zu verwirklichen.
Themen
- Digitalisierung
- Künstliche Intelligenz
- Unternehmensführung
- Forschung für die zivile Sicherheit
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- IT-Sicherheit und -Recht
- Neue Geschäftsmodelle
Kontakt
Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes
Forschungszentrum Jülich GmbH
Projektträger Jülich (PtJ)
Zimmerstraße 26–27
10969 Berlin
Lotsendienst für Unternehmen
08 00 26 23-0 09
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
Berlin Start
Angebot
„Berlin Start“ ist ein günstiges Existenzgründerdarlehen der IBB, das auch wenn Sie kaum Sicherheiten mitbringen, angeboten wird. Der Gründungskredit wird in Verbindung mit einer Bürgschaft der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg vergeben.
Inhalt
- Existenzgründerkredite und Erweiterungsfinanzierungen für bis zu 7 Jahre alte Unternehmen
- bis zu 1,5 Mio. EUR mit festem Zinssatz
- Verbürgung von max. 80% durch die Bürgschaftsbank
- 6-10 Jahre Laufzeit mit bis zu 2 tilgungsfreien Anlaufjahren
Kontakt
Investitionsbank Berlin
Kundenberatung, Wirtschaftsförderung
Bundesallee 210
10719 Berlin
030 2125-4747
Mail an Investitionsbank Berlin
Webseite Investitionsbank Berlin
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
WIPANO
Angebot
Das Netzwerk unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups bei eigenen Patentvorhaben. Das Förderprogramm stellt finanzielle Mittel für die wirtschaftliche Umsetzung und die professionelle Unterstützung durch eigens bestimmte Expert*innen und Fachanwälte bereit. Die Ziele des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind die effiziente Sicherung und die Umsetzung innovativer Technologien.
Themen
Beratung und Netzwerk für KMU zu Verwertung, Patentförderung, Erfindungen
Kontakt
WIPANO – Auskunft und Beratung (Hotline)
Projektträger Jülich (PtJ) Forschungszentrum Jülich GmbH GTI 5 – Technologietransfer
Zimmerstraße 26-27
10969 Berlin
Tel. 0511 / 8 50 30 80
Civic Innovation Platform
Angebot
Auf den Punkt gebracht geht es bei der Civic Innovation Platform vor allem um eines: Gute Ideen gemeinsam zu verwirklichen. Wollt auch ihr KI-Technologien für gesellschaftlichen und sozialen Fortschritt nutzbar machen? Dann registriert euch und begebt euch auf die Suche nach Partner*innen für die Umsetzung eurer Idee. Auf dieser Plattform findet ihr Gleichgesinnte, die gemeinsam daran arbeiten wollen, dass aus guten Ideen Wirklichkeit wird.
Themen
- Finanzielle Förderung
- Vernetzung
- Beratung
- KI
Kontakt
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Abteilung Digitalisierung und Arbeitswelt, Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
0800 808 11 20
(Mo-Fr 9-18 Uhr)
Mail an Civic-Innovation Platform
Webseite Civic Innovation Platform
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
Digitalisierung des Mittelstands (digital jetzt)
Angebot
Um mittelständischen Betrieben die Umsetzung der Digitalisierung zu erleichtern, bietet das Förderpgramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ finanzielle Zuschüsse, um entsprechende Investitionen in kleinen und mittleren Unternehmen – einschließlich Handwerksbetriebe und freie Berufe – anzuregen. Zuschüsse gibt es bei:
- Investitionen in digitale Technologien sowie
- Investitionen in die Qualifizierung der Beschäftigten zu Digitalthemen
Themen
- Digitale Technologien
- Digitalisierung bei KMU und Handwerk
- Digitale Geschäftsprozesse
- IT-Sicherheit
Kontakt
Tel. 0228 / 38212315 (Mo-Fr 9-17 Uhr)
Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte diese E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“.
Mittelstand-Digital Zentrum Berlin
Angebot
Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin ist ein Beratungs- und Weiterbildungszentrum für Fragen rund um die Digitalisierung aus der unternehmerischen Praxis. Es fungiert als eine zentrale Anlaufstelle für alle Unternehmen in Berlin, Brandenburg und bundesweit und arbeitet branchenübergreifend.
Es bietet unter anderem:
Themen
- Digitalisierung
- Künstliche Intelligenz
- Unternehmensführung
- Weiterbildung/Qualifizierung
- Wissensmanagement
- IT-Sicherheit und -Recht
- Digitales Personalmanagement
- Neue Geschäftsmodelle
Kontakt
BVMW e.V.
Bundeszentrale
Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
030 3327 5658 – 28
Mail an Mittelstand-Digital Zentrum Berlin
Webseite des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin
Steckbrief des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
Berlin Partner Business Innovation Package
Angebot
Der Innovation Service von BerlinPartner unterstützt Sie bei der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten oder Prozessen – von der Projektdefinition über die Suche nach Partnern bis zur Finanzierung.
Themen
Innovations- und Kooperationspotenziale
- Markt- und Technikinformation
- Patentservice: Anleitung zur Entwicklung von Schutzrechtsstrategien
- Zugang zu Know-how aus den Berliner Wachstumsbranchen
- Methodik für Trendanalysen und Innovationsmanagement
- Ausgewählte Potenzialanalysen und Realisierungskonzepte
Kooperationspartner
- Identifizierung von Experten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Industrie in Berlin
- Kontaktanbahnung über Kooperationsveranstaltungen, Matchmaking-Events und Online-Plattformen
- Zugang zu Inkubatoren & Acceleratoren in Berlin
- Kontakte zu europäischen Forschungsregionen (ERRIN) in Brüssel
- Zugang zu Forschungs-undEntwicklungs-infrastruktur
Innovationsförderung
- Information und Beratung zu Innovations-förderung für Wirtschaft und Wissenschaft in Berlin (u.a. ProFIT, Transfer-/Coaching-BONUS, Innovationsassistent)
- Information und Beratung zu Innovations-und Schutzrechtsförderung des Bundes (u.a. ZIM, go-inno, WIPANO)
- Information und Beratung zu Förderprogrammen und Calls des Bundes sowie der EU für Innovation und Kooperation, inkl. Horizon Europe
- Antragwerkstätten zu neuen Calls und Förderprogrammen
Kontakt
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Ludwig Erhard Haus
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
030 46302-500
Kontaktformular Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
Webseite Berlin Partner Business Innovation Package
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
Venture Capital Fonds der IBB
Angebot
Mit den „VC Fonds“ investiert die IBB in Berliner Wachstumsunternehmen verschiedener Technologiebranchen, bzw. der Kreativwirtschaft und stärkt damit deren Eigenkapitalbasis. Die Fondsmittel werden vorrangig für die Finanzierung der Entwicklung und Markteinführung innovativer, skalierbarer Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt, um damit ein schnelles Unternehmenswachstum zu erzielen.
Was wird gefördert?
- Minderheitenbeteiligungen am Unternehmen
- Erstinvestments: typischerweise bis 1 Mio. EUR
- Bei deutlich höherem Kapitalbedarf sind größere Erstinvestments möglich.
- In Folgerunden kann mit bestehenden und/oder neuen Investoren je nach Kapitalbedarf das Engagement auf bis zu 4 Mio. EUR Gesamtinvestment erhöht werden.
Kontakt
IBB Ventures
Bundesallee 210
10719 Berlin
Tel. 030 / 2125-3201
Nehmen Sie via E-Mail Kontakt auf.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite der IBB.
Transfer Bonus Design
Angebot
Das Berliner Förderprogramm Transfer Bonus Design unterstützt den Transfer von Design Know-how von Unternehmen der Designbranche und von Hochschulen in kleine und mittlere Unternehmen und Unternehmen der Sozialen Ökonomie, die technologieorientierte Produkte oder Dienstleistungen entwickeln.
- 70 % der förderfähigen Ausgaben – maximal 15.000 EUR.
- Umsetzungsdauer bis 6 Monate.
Themen
- Externe Entwurfsarbeiten sowie Leistungen des Designs wie Beratung
- Projekt- und Designmanagement für die Entwicklung neuer oder veränderter Produkte
- Dienstleistungen und Produktionsverfahren bzw. zur erheblichen qualitativen Verbesserung bereits bestehender Produkte und Dienstleistungen (u. a. auch Interface- und Interaction-Design)
Kontakt
zukunft im zentrum GmbH
Rungestraße 19
10179 Berlin
Tel. 030 / 2787 3327
Coaching BONUS
Angebot
Das Programm unterliegt den Bestimmungen der De-minimis-Regelung und unterstützt Neugründungen sowie bestehende Unternehmen mit Sitz in Berlin bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
- Für maximal 20 Berater*innentage
- Die ersten zwei Tage werden einmalig zu 100% übernommen.
- Ab dem dritten Tag zahlen Sie einen Eigenanteil
Wird erstmalig eine Förderung beantragt, sind die ersten beiden Coaching-Tage kostenfrei.
Die darauffolgenden Tage werden auf Basis des Alters des Unternehmens wie folgt bezuschusst:
- 50 % Zuschuss zu den Netto-Beratungskosten für Unternehmen, die länger als 5 Jahre am Markt sind
- 80 % Zuschuss zu den Netto-Beratungskosten für Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt sind
* Nur Honorare von Coaches förderfähig sind, die im Coach-Pool gelistet sind.
Einen Förderantrag können Unternehmen stellen, die:
- einen ausgeprägten Technologiebezug aufweisen
- zur Kreativwirtschaft – mit ersten Umsätzen – zählen
- zum produzierenden Gewerbe gehören
- produktionsnahe Dienstleistungen anbieten
- Unternehmen der Sozialen Ökonomie
- ein Internationalisierungsvorhaben planen
- eine Unternehmensnachfolge anstreben
Das antragsstellende Unternehmen muss seinen Sitz oder eine Betriebsstätte in Berlin haben.
Themen
Das Programm bietet fachliche Unterstützung u. a. in folgenden Bereichen:
- Optimierung eines Businessplanes
- Aufsetzen einer Finanzierungsstrategie
- Erarbeitung einer Wachstumsstrategie
- Unterstützung bei Digitalisierungsvorhaben
- Regelung der Unternehmensnachfolge
- Internationalisierung von Geschäftsfeldern
Kontakt
IBB Business Team GmbH
Bundesallee 210
10719 Berlin
Tel. 030 / 2125 2352
HWK Berlin: Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT)
Die Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) unterstützen Berliner Handwerksbetriebe bei Digitalisierungsthemen.
Angebot
- Digitalisierungs-Check und Anforderungsprofil
- Beratung zu digitalen Trends, Technologien u.v.m
- Grundlagen und für Fortgeschrittene
- Entwicklungspartnerschaften, Kooperationen und Netzwerke
- Entwicklung und Umsetzung von Innovationen
- Beratung zu Innovationsfinanzierung/Förderung
- Forschungs- und Entwicklungskooperationen
- Erfinderberatung und Technologierecherchen
- Technologietransfer
Sie unterstützt außerdem Handwerksunternehmen dabei, sich durch energieeffiziente und umweltgerechte Lösungen zukunftsgerecht aufzustellen.
- Förderung von Effizienzmöglichkeiten erkennen
- Versteckte Einsatzmöglichkeiten erkennen
- Beratung zu Themen rund um Energiewende und Umweltschutz
Flyer der Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT)
Themen
- IT-Sicherheit
- Digitales Büro und Geschäft
- Digitale Anwendungen und Werkzeuge (in der Werkstatt und auf der Baustelle)
- Ihr Onlineauftritt
- Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse
- Digitale Daten erkennen, erfassen und nutzen
- Technische Infrastruktur
- Patente, Normen, Standards
- Technologieverwertung und -vermarktung
- Innovationspreise
- Anbieterwechsel realisieren
- Rechtssichere Unternehmensabläufe
- Entsorgungskosten einsparen
- Umweltgerechter Fuhrpark
- Förderung und Finanzierung
Kontakt
Handwerkskammer Berlin
Blücherstraße 68
10961 Berlin
030 259 03 444
Mail an HWK Berlin (BIT), Dr. Jost-Peter Kania
030 25903 392
Mail an HWK Berlin (BIT), Kerstin Wiktor
Webseite der HWK Berlin Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT)
Steckbrief von den Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer Berlin
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.