BMWK-Innovationsgutscheine (go-inno)

Angebot

Die Komplexität des Wirtschaftsgeschehens und immer schneller werdende Innovationszyklen stellen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Oft fehlen zeitliche und personelle Ressourcen um Technik, Managementmethoden und Prozesse auf den aktuellen Stand zu bringen. Hier gibt es Beratungsbedarf.

Die Innovationsgutscheine des BMWK (go-inno) decken bis zu 50 Prozent Ihrer Ausgaben für externe Beratung durch vom BMWK autorisierte Beratungsunternehmen, die nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt wurden. Ein Antragsverfahren ist nicht erforderlich.

Themen

Innovationen sind für zirka ein Drittel des Wirtschaftswachstums verantwortlich. Deshalb fördert go-inno externe Beratungen zur Vorbereitung und Durchführung von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen.
Ihr Nutzen: Mit innovativen Produktlösungen gewinnen Sie neue Kunden und erweitern Ihren Absatzmarkt.

In diesem PDF Dokument zum Förderprogramm go-inno finden Sie alle Unterlagen, Dokumente, Gesetzesgrundlagen und Hinweise zu go-inno als Download.

Schlagwörter

  • Förderung von Verfahrensinnovationen
  • Nutzung externer Beratungsunternehmen
  • Potenzialanalyse
  • Erarbeitung eines Realisierungskonzeptes

Kontakt

EURONORM GmbH
Stralauer Platz 34
10243 Berlin

030 97003-200

Mail an BMWK (go-inno)

Webseite BMWK (go-inno)

Website des Projektträgers EURONORM

Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.

VC Fonds Technologie Berlin

Seid Ihr ein Gründungs-Team aus Berlin, das einen Investor:in sucht, der mehr als nur Geld beisteuert? IBB Ventures, Teil der IBB Gruppe, investiert öffentliche Gelder als Venture Capital in innovative Startups. Junge Unternehmen sollen die Möglichkeit haben, ihre Ideen Realität werden zu lassen und langfristig zu wachsen. Bei der Förderung wird auf eine enge Partnerschaft gesetzt; so gibt IBB Ventures das gesamte Know-how, das von der Seed-Phase bis zum IPO in relevanten Branchen mit unterschiedlichsten Stakeholdern aufgebaut wurde, an neue Gründer-Teams weiter.

Angebot:

Mit dem VC Fonds Technologie Berlin III investiert IBB Ventures in BerlinGer Startups verschiedener Technologiebranchen. Im Fokus steht die vorrangige Finanzierung der Entwicklung und Markteinführung innovativer, skalierbarer Produkte oder Dienstleistungen für ein schnelles Unternehmenswachstum.

Investment Phase: 2023 – 2029
Volumen: €50M
Erstinvestition: €0.2 – €1M
Follow-up: bis zu €5M
Fokus: Software & IT, Healthcare, Industrial Technologies

IBB Ventures investiert initial in Pre-Seed-, Seed-, Late-Seed und hin und wieder in Series-A-Finanzierungsrunden zwischen 200.000 EUR und 1.000.000 EUR. In späteren Phasen des Unternehmens und in nachfolgenden Finanzierungsrunden bis zu 4 MEUR über die gesamte Laufzeit.

Schlagwörter

  • Venture Capital
  • Know-how und Netzwerke für junge Unternehmen
  • Startups mit Sitz in Berlin

Kontakt

IBB Beteiligungsgesellschaft mbH
Bundesallee 210
10719 Berlin

030 21253201

Mail an IBB Ventures

Website IBB Ventures

Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.

Potenzialberatung des Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg e.V.

Angebot

Die Förderung der Potentialberatung in Berlin zielt darauf ab, durch Erleichterung des Einsatzes von externen Beratern kleine und mittlere Unternehmen sowie Beschäftigte des verarbeitenden Gewerbes und der produktionsnahen Dienstleistungen bei der Optimierung der Arbeitsorganisation und Geschäftsprozesse zu unterstützen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe in Berlin zu verbessern.

Mit der Förderung von Potenzialberatungen können mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe maximal 8.000 € für eine Grundberatung und 8.000 € für eine anschließende Aufbauberatung erhalten. Diese Zuwendung ist ein nicht zurückzahlbarer Zuschuss.

Themen:

Die Potentialberatung besteht aus drei Teilen:

  • Analyse der Stärken und Schwächen des Antrag stellenden Unternehmens
  • Erarbeitung von Vorschlägen zur Nutzung der unternehmensinternen Potenziale und externer Ressourcen
  • Begleitung der ersten Schritte zur Umsetzung der mit dem Unternehmen und den Beschäftigten entwickelten Verbesserungen

Schlagwörter

  • Potenziale entfalten
  • Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Einholung externer Beratung
  • Analyse der Stärken und Schwächen

Kontakt

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Martin-Luther-Str.105
10825 Berlin

+49 30 9013-8413

Mail an VME Potentialberatung

Website der VME Potentialberatung

Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.

Berlin Innovativ PLUS

Angebot

Mit „Berlin Innovativ PLUS“ werden Darlehen für Investitionen und Betriebsmittel bis 3 Mio. EUR im
Hausbankenverfahren vergeben. Die IBB übernimmt eine Haftungsfreistellung der Hausbank in Höhe von 70%. Mit diesem Kredit werden innovative, nachhaltige und kreative Berliner Unternehmen und Start-ups bei der Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit unterstützt. Die Finanzierung wird durch eine Unterstützung aus dem InvestEU Fonds der Europäischen Union ermöglicht.

Themen

Gefördert werden Projektfinanzierungen, Investitionen wie z.B. Grundstücke, Maschinen/Anlagen und Materiallager, Betriebsmittel, Vorfinanzierung von Aufträgen, Vorhaben zur Internationalisierung (mit Berlin-Effekt). Form und Umfang der Besicherung werden zwischen dem Kreditnehmer und seiner Hausbank vereinbart.

Um zu prüfen, ob Sie die Förderkriterien erfüllen, werfen Sie bitte einen Blick in das Merkblatt Berlin Innovation PLUS (IBB).

Schlagwörter

  • Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln
  • Darlehen
  • innovative, nachhaltige und kreative Unternehmen
  • Hausbankenverfahren

Kontakt

Investitionsbank Berlin (IBB)
Bundesallee 210
10719 Berlin

030 2125-4747

Kontakt und Kundenbetreuung der Investitionsbank Berlin

Website Berlin Innovativ PLUS

Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.

Nuviu Unternehmensberatung

Gerade bei Unternehmen, die das Thema Förderung selbst in die Hand nehmen, ist oft eine Ablehnung das Ergebnis. Die meisten Unternehmen wissen nicht, dass ein passendes Förderprogramm für ihr Vorhaben existiert und tragen die Kosten und das Risiko hier zu 100%. Genau darum wurde Nuviu gegründet! Seit bereits 28 Jahren assistiert Nuviu bei der Fördermittelberatung für Unternehmen.

Angebot:

Nuviu hilft Ihnen dabei, das für ihr Vorhaben passende Förderprogramm zu finden. Nuviu kennt hier nicht nur das jeweils relevante Programm, sondern weiß zudem auch genau, worauf es bei der Antragsabwicklung ankommt. Die meisten Unternehmen scheitern hier vor allem an den bürokratischen Hürden – sofern Sie es überhaupt soweit geschafft haben.

Gemeinsam klären wir Ihr strategisches Ziel, welches durch eine Förderung erleichtert und unterstützt werden kann. Steht dieses fest, weiß Nuviu genau welche Schritte als nächstes zu erledigen sind. Dabei bleibt Nuviu solange an Ihrer Seite, bis Ihr Vorhaben erfolgreich abgeschlossen ist.

Schlagwörter:

  • Passende Förderprogramme finden
  • Kostenloser individueller Fördermittelcheck
  • Hilfe bei der Antragsabwicklung

Kontakt:

Nuviu Unternehmensberatung GmbH
Geschäftsführer: Markus von Pescatore
Caspar-Theyß-Straße 14a
14193 Berlin

030 948 520 761

Mail an Nuviu

Website von Nuviu

Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.

„KOMPASS – Kompakte Hilfe für Soloselbstständige“

Angebot:

Im Rahmen des ESF Plus-Bundesprogramms „KOMPASS – Kompakte Hilfe für Soloselbstständige“ können Sie als Soloselbstständige oder Soloselbstständiger einen Zuschuss von bis zu 4.500 Euro für Weiterbildungen erhalten. Die Weiterbildung muss mindestens 20 Stunden umfassen und bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen. Sie können innerhalb von 12 Monaten 1 Qualifizierungsscheck erhalten.

Themen:

  • Zuschüsse für Weiterbildungen
  • Fortbildungsmaßnahmen für Soloselbständige

Kontakt:

Coopolis GmbH
Planungsbüro für kooperative Stadtentwicklung
Lenaustraße 12
12047 Berlin

Webseite von Coopolis GmbH

Mail an Coopolis

Website von KOMPASS – Kompakte Hilfe für Soloselbstständige

Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.

solo.plus

solo.plus berät Sie zu Fördermöglichkeiten von qualifizierenden Weiterbildungen, die Sie dabei unterstützen, sich nachhaltig auf dem Markt zu behaupten.

Angebot:

Das Programm KOMPASS des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) finanziert Weiterbildung und Qualifizierung bis max. 5.000.- € (inkl. einer Eigenbeteiligung von 10%). solo.plus klärt mit Ihnen die Voraussetzungen einer Förderung. In einem Beratungsgespräch ermittelt man gemeinsam mit Ihnen Ihren Qualifizierungsbedarf und berät Sie über die Fördermöglichkeiten. Außerdem unterstützt solo.plus Sie bei der Beantragung und finanziellen Abwicklung der Förderung.

Schlagwörter:

  • Fördermittelberatung
  • Beratungsgespräch
  • Weiterbildung
  • Qualifizierungsangebote

Kontakt:

LOK.a.Motion GmbH
Marchlewskistraße 101
10243 Berlin

Mail an solo.plus

Website von solo.plus

Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Angebot

Ein Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Zuschüsse für Einzel- oder Kooperationsvorhaben

Themen

  • Gefördert werden Projekte von Unternehmen zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren und technische Dienstleistungen
  • Förderquote beträgt 25-60 Prozent
  • Zuschuss in Höhe von bis zu 17.000 EUR für die digitale Transformation.

Kontakt

FinMatch AG
Löffelstraße 4
70597 Stuttgart

+49 (0) 711 / 995 215 0

Mail an FinMatch AG

Webseite des ZIM

Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.

Transfer BONUS

Angebot

Bezuschussung der Inanspruchnahme von Leistungen von Wissenschatfs-. bzw. Forschungsienrichtungen aus Berlin und Brandenburg zur Realisierung von Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung.

Themen

Die Digitalisierungs-Förderung umfasst insbesondere Vorhaben in den Technologiefeldern, wie

  • Kommunikationstechnik
  • Software/Systemtechnik (einschließlich Security & Safety-Technologien)
  • eingebettete Systeme
  • Mensch-Maschine-Schnittstellen (Verhaltensmodelle, Assistenzsysteme)

Kontakt

IBB Business Team GmbH
Bundesallee 210
10719 Berlin

Regina Köhler, 030 2125-4792

Eike Munsche, 030 2125-2359

Telefon allgemein: 030 2125-0

Mail an IBB Business Team GmbH

Webseite von Transfer Bonus

Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.

ERP Digitalisierungs- und Innovationskredit

Angebot

Der günstige KfW-Förderkredit für zukunftsweisende Vorhaben für Existenzgründungen, Unternhemensnachfolgen und junge Unternehmer:innen.

Zinsgünstige Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben

Beispiele für Digitalisierungsvorhaben

  • Entwicklung und Implemen­tierung eines IT- und/oder Daten­sicherheits­konzepts, um Unternehmens­daten erfolgreich zu schützen und Cyber-Attacken abzuwehrenZinsgünstige Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben
  • Digitale Plattformen, Apps und digitale Vetriebs­kanäle zum Aufbau digitaler Plattform­konzepte und des elektronischen Handels
  • Additive Fertigungs­verfahren wie 3D-Druck als neue innovative Produktions­methode in der Fertigung

Kontakt

0800 539 9001
kostenfreie Servicenummer
Montag bis Freitag: 8:00 bis 18:00 Uhr

Webseite des ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit.

Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.

GründungsBONUS Plus

Angebot

von der IBB Business Team GmbH für innovative Existenzgründungen und Start-ups in Berlin

Es gibt einen Kostenzuschuss für die Entwicklung, Umsetzung und Marktetablierung innovativer Produkte und Dienstleistungen.

Themen

  • Technologische, digitale, kreative und nachhaltige Geschäftsmodelle im Förderfokus
  • Für Berliner Unternehmen mit Geschäftsmodell, das sich auf die Entwicklung und Herstellung neuartiger oder noch nicht am Markt etablierter Anwendungen, Produkte, Dienstleistungen, Methoden oder Prozesse bezieht.

Kontakt

GründungsBONUS Plus-Team
030 2125-2364

Mo, Di & Do, Fr: 10:00 – 15:00 Uhr

Mail an IBB GründungsBONUS Plus-Team

Webseite GründungsBONUS Plus (IBB)

Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.

Service für Technologietransfer, Innovationsmanagement und Cross-Innovation

Angebot

Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, insbesondere für KMU der Cluster- und Industriebranchen in Berlin, steigern. In Zusammenarbeit mit Hochschulen und Wissenschaftsinstituten der Hauptstadtregion soll eine branchenübergreifende Unterstützung von Technologietransfer- und Verbundprojekten gewährleistet werden.

Themen

  • Wissens- und Technologietransfer und Innovationsmanagement
  • Kontaktanbahnungen zu Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • Prüfung von Kooperationsmöglichkeiten für Produkt- bzw. Prozessentwicklungen
  • Auskünfte zu Schutzrechtsstrategien und Lizenzierung
  • Lotsendienste zur Initiierung von Kooperations- und Transferprojekten
  • Information über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
  • Organisation und Durchführung von technologieorientierten Kooperationsforen

Kontakt

Berlin Partner für Wirtschaft
und Technologie GmbH

Fasanenstraße 85
10623 Berlin

Gerd Blutke, Senior Manager Innovation
030 4 63 02-4 23

Mail an Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, Gerd Blutke

Webseite Innovative Hauptstadtregion

Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.

Kontakt & Termin

Sie erreichen uns Montag bis Freitag unter Telefon +49 (30) 4174986-31.

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

Terminvereinbarung

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin – im Zukunftszentrum, im Betrieb oder telefonisch. So wie es für Sie praktisch ist.

Bitte schreiben Sie hierfür Ihr Anliegen in den Textkasten. Ergänzen Sie bitte auf welchem Weg Sie kontaktiert werden möchten und wann Sie telefonisch erreichbar sind.

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!