Potenzialberatung

Angebot

Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und des produktionsnahen Dienstleistungsgewerbes, Handwerksbetriebe und Unternehmen der digitalen Wirtschaft zur Verbesserung ihrer Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit.

Themen

  • Zuschuss für externe Beratungsleistungen
  • Innovationsberatung
  • Digitalisierung

Kontakt

u.a.

IG Metall
Verwaltungsstelle Berlin
Alte Jakobstraße 149

10969 Berlin
Tel. 030 / 2 53 87-1 01


anke.paul@igmetall.de
www.igmetall-berlin.de

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Referat IV D
Martin-Luther-Straße 105

10825 Berlin

Tel. 030 / 90 13-84 13

E-Mail / E-Mail

Webseite / Webseite

go-digital

Angebot

Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung.

Themen

  • Digitalisierungsstrategie
  • IT-Sicherheit
  • Digitalisierte Geschäftsprozesse
  • Datenkompetenz („go-data“)
  • Digitale Markterschließung

Kontakt

EURONORM GmbH
Stralauer Platz 34

10243 Berlin

Tel. 030 / 9 70 03-3 33

E-Mail

Webseite

Service für Technologietransfer, Innovationsmanagement und Cross-Innovation

Angebot

Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, insbesondere für KMU der Cluster- und Industriebranchen in Berlin, steigern. In Zusammenarbeit mit Hochschulen und Wissenschaftsinstituten der Hauptstadtregion soll eine branchenübergreifende Unterstützung von Technologietransfer- und Verbundprojekten gewährleistet werden.

Themen

  • Wissens- und Technologietransfer und Innovationsmanagement
  • Kontaktanbahnungen zu Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • Prüfung von Kooperationsmöglichkeiten für Produkt- bzw. Prozessentwicklungen
  • Auskünfte zu Schutzrechtsstrategien und Lizenzierung
  • Lotsendienste zur Initiierung von Kooperations- und Transferprojekten
  • Information über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
  • Organisation und Durchführung von technologieorientierten Kooperationsforen

Kontakt

Berlin Partner für Wirtschaft
und Technologie GmbH
Fasanenstraße 85

10623 Berlin


Gerd Blutke, Senior Manager Innovation
Tel. 030 / 4 63 02-4 23

E-Mail

Webseite

KMU-innovativ

Angebot

Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Spitzenforschung im deutschen Mittelstand. Insbesondere junge Unternehmen ohne Erfahrung mit Forschungsförderung erhalten damit schneller die Möglichkeit, anspruchsvolle Forschungsprojekte zu verwirklichen.

Themen

  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Unternehmensführung
  • Forschung für die zivile Sicherheit
  • Informations- und Kommunikationstechnologien
  • IT-Sicherheit und -Recht
  • Neue Geschäftsmodelle

Kontakt

Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes
Forschungszentrum Jülich GmbH
Projektträger Jülich (PtJ)
Zimmerstraße 26–27

10969 Berlin


Lotsendienst für Unternehmen
Tel. 08 00 / 26 23-0 09

E-Mail

Webseite

Berlin Start

Angebot

„Berlin Start“ ist ein günstiges Existenzgründerdarlehen der IBB, das auch auch wenn Sie kaum Sicherheiten mitbringen, angeboten wird. Der Gründungskredit wird in Verbindung mit einer Bürgschaft der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg vergeben.

Themen

Videosammlung bei Youtube

Kontakt

Investitionsbank Berlin
Kundenberatung
Wirtschaftsförderung
Bundesallee 210

10719 Berlin


Tel. 030 / 2125-4747

E-Mail

Webseite

Digitalprämie Berlin

Angebot

Bei der Förderung „Digitalprämie Berlin“ handelt es sich um Zuschüsse für die Digitalisierung von Unternehmen und Soloselbständigen mit Sitz in Berlin. Konkret hat die Förderung das Ziel, Digitalisierungsprozesse sowie die IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen sowie Soloselbstständigen voranzubringen und so die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen des Wirtschaftsstandortes Berlin zu steigern.

Themen

  • Zuschüsse für Digitalisierungsvorhaben
  • Digitale Transformation
  • Verbesserung der IT-Sicherheit
  • Digitale Beratung
  • Qualifizierung

Kontakt

IBB Business Team GmbH

Tel. 030 / 2125-2333

E-Mail

Webseite

Technologiestiftung

Angebot

Die Technologiestiftung unterstützt bei der Weiterentwicklung ausgewählter Technologiefelder Viele der Projekte sind Leuchttürme, die beispielhaft die Chancen der Digitalisierung zeigen und Berlin über die Stadtgrenzen hinaus profilieren. Mit Studien und Reports stellt sie sicher, dass neueste technologische Entwicklungen frühzeitig identifiziert und für den Transformationsprozess genutzt werden.

Themen

Künstliche Intelligenz

  • Open Data
  • Smart City
  • Beratungs- und Qualifizierungsleistungen (z.B. Werkstatt im CityLAB)

Kontakt

Grunewaldstraße 61-62

10825 Berlin

Tel. 030 / 209 69 99-0

E-Mail

Webseite

Digital Kompass

Angebot

Kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co.

Themen

  • Soziale Netzwerke und digitale Kommunikation
  • Digitale Alltagshilfe
  • Mobilität
  • Medien, Spiele und Lernen
  • Gesundheit
  • Digitales Leben in der Smart Green City
  • Smart Home im Alter

Kontakt

Katharina Braun

BAGSO Service Gesellschaft
Hans-Böckler-Straße 3
53225 Bonn

Tel. 030 / 228 5552-5550

E-Mail

Webseite

Digitalstrategie – Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Angebot

Über Partizipationsformate können alle möglichen Themen der Digitalisierung im Kontext der Stadt Berlin bearbeitet und mitgestaltet werden. So soll unter Beteiligung der Stadtgesellschaft gemeinsam ein Weißbuch für Berlin entwickelt werden.

Themen

  • E-Governance
  • Digitale Teilhabe und Befähigung
  • Cybersicherheit
  • Arbeit 4.0; Aus- und Weiterbildung
  • Digitale Gleichbehandlung
  • u.a.

Kontakt

Dr. Michael Mischke oder Robin Hempel

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin

Tel. 030 / 90130 oder 030 / 90138274 oder 030 / 90138347

E-Mail / E-Mail / E-Mail

Webseite

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft

Angebot

Durch den Wissenstransfer zwischen verschiedenen Interessensgruppen in der Gesellschaft und der Wirtschaft sollen Themen – bspw. Datenschutz oder Künstliche Intelligenz – ausgetauscht, geprüft und reflektiert werden. Wissenschaftlich fundierte Argumente stehen so dem gesellschaftlichen Diskurs sowie politischen und unternehmerischen Entscheidungen unterstützend zur Verfügung.

Themen

Konzeptualisierung, Wissenstransfer, Erforschen neuer Denk- & Handlungsmodelle, Entwicklung von Konzepten für ein besseres Verständnis der digitalisierten Gesellschaft, Förderung unkonventioneller Forschungsansätze, Wissenstransfer (durch Blogs o.ä.)

Kontakt

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft gGmbH
Französische Straße 9

10117 Berlin

Prof. Dr. Jeanette Hofmann oder Dr. Karina Preiß
Tel. 030 / 2007 6082

E-Mail / E-Mail

Webseite

Kompetenzatlas Industrie 4.0

Angebot

Der Kompetenzatlas dient als Vermittlungsplattform für Unternehmen, um Anbieter*innen von Digitalisierungslösungen aus ausgewählten Technologiefeldern und Einsatzbereichen in Berlin zu finden.

Themen

Technologieanbieter & Einsatzbereiche

Kontakt

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Ludwig Erhard Haus

Fasanenstraße 85

10623 Berlin

David Hampel, Bereichsleiter – Industrielle Produktion

Tel. 030 / 46302-422

E-Mail

Webseite

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk

Angebot

Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.

Themen

  • Veranstaltungen
  • Weiterbildung durch Workshops/Schulungen und digital Coaching
  • Podcast „DigiCast“ bspw. zu 3D-Druck
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • eRechnung
  • Ar- und QR-Lösungen

Kontakt

Stephan Blank, Konsortialleiter oder Juliane Haase, stellv. Projektleiterin

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

Mohrenstraße 20/21

10117 Berlin

Tel. 030 / 20619-268 oder 030 / 20619-269

E-Mail / E-Mail

Webseite

Terminvereinbarung