Digitalisierung
Angebote rund um die digitale Transformation von Unternehmen
INQA Coaching
Angebot
Mitarbeiter*innenorientiertes Beratungsprogramm für KMU. Unternehmen können Unterstützung zur Neugestaltung Ihrer beruflichen Zukunft in Anspruch nehmen.
Themen
- passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation.
- agile Methoden
- passgenaue und nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen
- Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden.
Kontakt
Berliner INQA-Beratungsstellen
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH
Lorenzweg 5
12099 Berlin
Wera Schulz-Naue
030 513019224
Mail an INQA-Beratungsstelle
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Vivian Hamacher
030 417498643
Mail an INQA-Beratungsstelle
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Angebot
Ein Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Zuschüsse für Einzel- oder Kooperationsvorhaben
Themen
- Gefördert werden Projekte von Unternehmen zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren und technische Dienstleistungen
- Förderquote beträgt 25-60 Prozent
- Zuschuss in Höhe von bis zu 17.000 EUR für die digitale Transformation.
Kontakt
FinMatch AG
Löffelstraße 4
70597 Stuttgart
+49 (0) 711 / 995 215 0
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
Transfer BONUS
Angebot
Bezuschussung der Inanspruchnahme von Leistungen von Wissenschatfs-. bzw. Forschungsienrichtungen aus Berlin und Brandenburg zur Realisierung von Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung.
Themen
Die Digitalisierungs-Förderung umfasst insbesondere Vorhaben in den Technologiefeldern, wie
- Kommunikationstechnik
- Software/Systemtechnik (einschließlich Security & Safety-Technologien)
- eingebettete Systeme
- Mensch-Maschine-Schnittstellen (Verhaltensmodelle, Assistenzsysteme)
Kontakt
IBB Business Team GmbH
Bundesallee 210
10719 Berlin
Regina Köhler, 030 2125-4792
Eike Munsche, 030 2125-2359
Telefon allgemein: 030 2125-0
Mail an IBB Business Team GmbH
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
ERP Digitalisierungs- und Innovationskredit
Angebot
Der günstige KfW-Förderkredit für zukunftsweisende Vorhaben für Existenzgründungen, Unternhemensnachfolgen und junge Unternehmer:innen.
Zinsgünstige Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben
Beispiele für Digitalisierungsvorhaben
- Entwicklung und Implementierung eines IT- und/oder Datensicherheitskonzepts, um Unternehmensdaten erfolgreich zu schützen und Cyber-Attacken abzuwehrenZinsgünstige Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben
- Digitale Plattformen, Apps und digitale Vetriebskanäle zum Aufbau digitaler Plattformkonzepte und des elektronischen Handels
- Additive Fertigungsverfahren wie 3D-Druck als neue innovative Produktionsmethode in der Fertigung
Kontakt
0800 539 9001
kostenfreie Servicenummer
Montag bis Freitag: 8:00 bis 18:00 Uhr
Webseite des ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit.
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
GründungsBONUS Plus
Angebot
von der IBB Business Team GmbH für innovative Existenzgründungen und Start-ups in Berlin
Es gibt einen Kostenzuschuss für die Entwicklung, Umsetzung und Marktetablierung innovativer Produkte und Dienstleistungen.
Themen
- Technologische, digitale, kreative und nachhaltige Geschäftsmodelle im Förderfokus
- Für Berliner Unternehmen mit Geschäftsmodell, das sich auf die Entwicklung und Herstellung neuartiger oder noch nicht am Markt etablierter Anwendungen, Produkte, Dienstleistungen, Methoden oder Prozesse bezieht.
Kontakt
GründungsBONUS Plus-Team
030 2125-2364
Mo, Di & Do, Fr: 10:00 – 15:00 Uhr
Mail an IBB GründungsBONUS Plus-Team
Webseite GründungsBONUS Plus (IBB)
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
Potenzialberatung
Angebot
Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und des produktionsnahen Dienstleistungsgewerbes, Handwerksbetriebe und Unternehmen der digitalen Wirtschaft zur Verbesserung ihrer Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit.
Themen
- Zuschuss für externe Beratungsleistungen
- Innovationsberatung
- Digitalisierung
Kontakt
IG Metall
Verwaltungsstelle Berlin
Alte Jakobstraße 149
10969 Berlin
030 2 53 87-1 01
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Referat IV D
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
030 90 13-84 13
Mail an Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Webseite Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
Service für Technologietransfer, Innovationsmanagement und Cross-Innovation
Angebot
Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, insbesondere für KMU der Cluster- und Industriebranchen in Berlin, steigern. In Zusammenarbeit mit Hochschulen und Wissenschaftsinstituten der Hauptstadtregion soll eine branchenübergreifende Unterstützung von Technologietransfer- und Verbundprojekten gewährleistet werden.
Themen
- Wissens- und Technologietransfer und Innovationsmanagement
- Kontaktanbahnungen zu Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
- Prüfung von Kooperationsmöglichkeiten für Produkt- bzw. Prozessentwicklungen
- Auskünfte zu Schutzrechtsstrategien und Lizenzierung
- Lotsendienste zur Initiierung von Kooperations- und Transferprojekten
- Information über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
- Organisation und Durchführung von technologieorientierten Kooperationsforen
Kontakt
Berlin Partner für Wirtschaft
und Technologie GmbH
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Gerd Blutke, Senior Manager Innovation
030 4 63 02-4 23
Mail an Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, Gerd Blutke
Webseite Innovative Hauptstadtregion
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
KMU-innovativ
Angebot
Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Spitzenforschung im deutschen Mittelstand. Insbesondere junge Unternehmen ohne Erfahrung mit Forschungsförderung erhalten damit schneller die Möglichkeit, anspruchsvolle Forschungsprojekte zu verwirklichen.
Themen
- Digitalisierung
- Künstliche Intelligenz
- Unternehmensführung
- Forschung für die zivile Sicherheit
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- IT-Sicherheit und -Recht
- Neue Geschäftsmodelle
Kontakt
Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes
Forschungszentrum Jülich GmbH
Projektträger Jülich (PtJ)
Zimmerstraße 26–27
10969 Berlin
Lotsendienst für Unternehmen
08 00 26 23-0 09
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
Berlin Start
Angebot
„Berlin Start“ ist ein günstiges Existenzgründerdarlehen der IBB, das auch wenn Sie kaum Sicherheiten mitbringen, angeboten wird. Der Gründungskredit wird in Verbindung mit einer Bürgschaft der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg vergeben.
Inhalt
- Existenzgründerkredite und Erweiterungsfinanzierungen für bis zu 7 Jahre alte Unternehmen
- bis zu 1,5 Mio. EUR mit festem Zinssatz
- Verbürgung von max. 80% durch die Bürgschaftsbank
- 6-10 Jahre Laufzeit mit bis zu 2 tilgungsfreien Anlaufjahren
Kontakt
Investitionsbank Berlin
Kundenberatung, Wirtschaftsförderung
Bundesallee 210
10719 Berlin
030 2125-4747
Mail an Investitionsbank Berlin
Webseite Investitionsbank Berlin
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
Technologiestiftung
Angebot
Die Technologiestiftung unterstützt bei der Weiterentwicklung ausgewählter Technologiefelder Viele der Projekte sind Leuchttürme, die beispielhaft die Chancen der Digitalisierung zeigen und Berlin über die Stadtgrenzen hinaus profilieren. Mit Studien und Reports stellt sie sicher, dass neueste technologische Entwicklungen frühzeitig identifiziert und für den Transformationsprozess genutzt werden.
Themen
Künstliche Intelligenz
- Open Data
- Smart City
- Beratungs- und Qualifizierungsleistungen (z.B. Werkstatt im CityLAB)
Kontakt
Technologiestiftung Berlin
Grunewaldstraße 61-62
10825 Berlin
030 209 69 99-0
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
Digital Kompass
Angebot
Kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co.
Themen
- Soziale Netzwerke und digitale Kommunikation
- Digitale Alltagshilfe
- Mobilität
- Medien, Spiele und Lernen
- Gesundheit
- Digitales Leben in der Smart Green City
- Smart Home im Alter
Kontakt
BAGSO Service Gesellschaft
Hans-Böckler-Straße 3
53225 Bonn
Katharina Braun
030 228 5552-5550
Anmerkung: Die Links öffnen sich in einem externen Fenster.
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Angebot
Durch den Wissenstransfer zwischen verschiedenen Interessensgruppen in der Gesellschaft und der Wirtschaft sollen Themen – bspw. Datenschutz oder Künstliche Intelligenz – ausgetauscht, geprüft und reflektiert werden. Wissenschaftlich fundierte Argumente stehen so dem gesellschaftlichen Diskurs sowie politischen und unternehmerischen Entscheidungen unterstützend zur Verfügung.
Themen
Konzeptualisierung, Wissenstransfer, Erforschen neuer Denk- & Handlungsmodelle, Entwicklung von Konzepten für ein besseres Verständnis der digitalisierten Gesellschaft, Förderung unkonventioneller Forschungsansätze, Wissenstransfer (durch Blogs o.ä.)
Kontakt
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft gGmbH
Französische Straße 9
10117 Berlin
Prof. Dr. Jeanette Hofmann oder Dr. Karina Preiß
Tel. 030 / 2007 6082
Um Kontakt aufzunehmen nutzen Sie bitte diese E-Mail / E-Mail.
Webseite des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft