Zukunft sichern: Nachhaltigkeit in Recruiting und Unternehmenskultur
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Beschäftigte, Auszubildende und Bewerber*innen achten zunehmend darauf, ob Werte wie Klimaschutz und Verantwortung glaubwürdig gelebt werden. Wer hier klar positioniert ist, verschafft sich Vorteile im Wettbewerb um Fachkräfte.
In unserer kostenfreien Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie ökologische Nachhaltigkeit strategisch für Ihr Unternehmen nutzen können – von einfach umsetzbaren Maßnahmen bis hin zur langfristigen Verankerung in der Unternehmenskultur. Sie erhalten Impulse, wie Sie Ihr Engagement im Recruiting, in der Ausbildung und in der Mitarbeitendenbindung sichtbar machen und dadurch Ihre Attraktivität als Arbeitgeber*in steigern.
Darüber hinaus lernen Sie Beratungs- und Anlaufstellen in Berlin kennen, die Sie auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ausrichtung begleiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Ideen mitzunehmen, Kontakte zu knüpfen und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Seien Sie dabei und machen Sie Nachhaltigkeit zu Ihrem Erfolgsfaktor!
Das erwartet Sie – Programm im Überblick
- Impulse zu den Dimensionen der Nachhaltigkeit: Relevante Handlungsfelder für Unternehmen und erste Schritte zur Umsetzung in Ihrem Betrieb
- Ökologische Nachhaltigkeit als Attraktivitätsfaktor: Wie Sie Ihr Engagement im Recruiting und Ausbildungsmarketing wirksam einsetzen
- Praxisnahe Unterstützung: Kennenlernen zentraler Beratungsstellen und Angebote in der Berliner Nachhaltigkeitslandschaft
- Austausch & Diskussion: Zeit und Raum für Ihre Fragen und Erfahrungen
Das Programm wird fortlaufend ergänzt.
Referent*innen
- Diana Woltersdorf, Projektleiterin „eduKlima“ & Fachbereichsleitung „Betriebliche Bildung“ Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg
- Anna Gabai und Julia Proft, Beraterinnen im Zukunftszentrum Berlin
Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Zukunftszentrum Berlin und dem Projekt „eduKlima“ organisiert.
Anmeldung
Die Anmeldung läuft über Arbeit und Leben
Berlin-Brandenburg gGmbH. HIER können Sie sich kostenfrei anmelden.