Workshop: Verwenden statt Verschwenden!
Lassen Sie sich durch die Erfolgsgeschichte anderer Unternehmen inspirieren und öffnen Sie mit uns in drei Akten Ihre Schatzkiste für eine lukrativere Ressourcennutzung!
Akt I: Analyse
Wir starten mit der Lupe in der Hand: Wo verpufft Energie, wo bleiben Chancen liegen, wo gibt es brachliegende Potenziale? Anders gefragt: Ist das Umsatz oder kann das weg? Oder kann das sogar WiederverWERTung?
Sichten Sie ganz neue Möglichkeiten!
Akt II: Priorisierung
Nach der Suche geht es an den Plan: Wo gehen Sie lang, welche Wege lohnen sich einzuschlagen?
Akt III: Die Schlüssel
Zuletzt schauen wir uns an, wer welche Schlüssel trägt, um vorwärts zu kommen. Wir schauen nicht nur auf Ihre eigenen Ressourcen und Möglichkeiten, sondern auch darauf, wer Ihnen von extern kostenlos helfen kann, Ihren Weg zu verfolgen.
Das Zukunftszentrum hilft Ihnen beispielsweise bei dem Thema digitale Daten: Wie effizient und wie effektiv sind Ihre Prozesse, welche Daten sind wichtig und wie können Sie sie zielgerichtet nutzen, uvm.
Mit diesen Fragen können Sie direkt bei dem Zukunftszentrum Berlin bleiben.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Beschäftigte, Führungskräfte und betriebliche Interessenvertretungen von Berliner Unternehmen. Für diesen Workshop benötigen Sie hauptsächlich Ihre Neugier und Freude am Austausch.
Referent*innen
Linda Spieckermann ist Expertin für die Digitalisierung von Onboardingprozessen, angefangen bei der Personalgewinnung über die Wissensvermittlung zur Einarbeitung und Kulturentwicklung bis zur Prozessanalyse im Allgemeinen.
Patrick Skarupke-Witten nutzt seine Erfahrung aus Bildung, Beratung und Vertrieb, um Unternehmen individuell und passgenau zu unterstützen.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Dank der Projektförderung ist die Teilnahme an dieser Schulung kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass wir für diese Veranstaltung nur Mitarbeiter*innen aus Berliner Unternehmen zulassen können. Sie erhalten nach der Anmeldung von uns die Formulare, die wir von allen Teilnehmenden und Unternehmen im Rahmen der Förderung benötigen.