Digitales Onboarding gestalten: So gelingt wirkungsvolles Ankommen
In einer zunehmend digitalen Arbeitswelt wird strukturiertes Onboarding auch für kleine und mittlere Unternehmen immer wichtiger. Digital unterstützte Prozesse bieten viele Chancen, um neue Mitarbeitende von Beginn an effektiv einzubinden und bestehende Strukturen zu entlasten.
Sie möchten digitales Onboarding bei sich einführen oder verbessern, wissen aber noch nicht genau wie? Dann sind Sie hier richtig!
Inhalte des Workshops
- Kennenlernen der ganzheitlichen Onboarding-Dimensionen und Schritte für ein nachhaltiges Onboarding mit Praxistipps und Reflexion für Ihre eigene Praxis
- Kennenlernen und Erproben digitaler Tools zur Umsetzung
- Gemeinsames Erarbeiten einer Orientierungshilfe mit konkreten Ideen und Ansätzen für Ihren Onboarding-Prozess
- Exkurs: Mitarbeitenden-Gespräche auf Augenhöhe
Wie geht’s danach weiter?
Unser Angebot für Sie: Ein persönlicher Beratungstermin Ende November / Anfang Dezember für individuelle Fragen, Austausch und Reflexion Ihrer Themen.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte sowie Mitarbeitende aus dem Personalbereich aus Berliner kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die ihren Onboarding-Prozess digitaler, strukturierter und nachhaltiger gestalten möchten. Bitte beachten Sie: Für den Workshop ist ein Laptop nötig. Falls Sie über keinen Laptop verfügen, können wir in begrenzen Rahmen Tablets zur Verfügung stellen.
Referentinnen
Julia Proft und Wera Schulz-Naue, Beraterinnen im Zukunftszentrum Berlin
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Dank der Projektförderung ist die Teilnahme an dieser Schulung kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass wir für diese Veranstaltung nur Mitarbeiter*innen aus Berliner Unternehmen zulassen können.
Sie erhalten nach der Anmeldung von uns die Formulare, die wir von allen Teilnehmenden und Unternehmen im Rahmen der Förderung benötigen.